Dienstag, Mai 06, 2025
Erfolgreiches Jahr für Leasinganbieter Arval

Arval, Spezialist für Full-Service-Leasing und nachhaltige Mobilitätslösungen, verzeichnete 2020 ein Wachstum von 6,4 % und wird Marktführer der herstellerunabhängigen Leasinggesellschaften in Europa. In Österreich legte die Leasingflotte um 5 % auf 7.000 Fahrzeuge zu. „Mit der Übernahme der UniCredit Leasing Fuhrparkmanagement GmbH werden wir im Jahr 2021 mit insgesamt 13.000 Fahrzeugen zum Top 3-Anbieter auf dem österreichischen Markt“, erklärt Kálmán Tekse, General Manager Arval Austria.

Während des Lockdown konnten Arval-MitarbeiterInnen sicher von zu Hause aus arbeiten. Alle KundInnen wurden aktiv unterstützt, erhielten flexible Vertragsreglungen oder Vertragsverlängerungen. In zwölf Ländern stellte Arval kostenfrei 350 Fahrzeuge für Beschäftigte im Gesundheitswesen zur Verfügung. Mitten in der Krise startete Arval die Kampagne „The Journey Goes On“ – ein spezielles Angebot, das Kunden bei ihrem Neustart mit sicheren, nachhaltigen und kostengünstigen Mobilitätslösungen unterstützt hat.

Im Oktober 2020 präsentierte Arval den Strategieplan „Arval Beyond“. Dieser umfasst vier Initiativen: Das Angebot „360-Grad-Mobility“ bietet zusätzlich zum Auto weitere Mobilitätslösungen wie etwa E-Bike-Leasing. „Connected & Flexible“ vernetzt noch stärker Mobilität und Technologie, etwa durch Online-Bezahlung und -Buchung von Parkplätzen oder Sprachassistenzdienste. Mit „Good for you, Good for all“ stehen allen KundInnen ganzheitliche Beratungs- und Lademanagement-Angebote zur Verfügung, damit der Umstieg auf Elektrofahrzeuge besser gelingen kann. Und mit „Arval Inside“ setzt das Unternehmen auf starke Partnerschaften.

Ganz im Sinne des neuen Angebots hat Arval 2020 Partnerschaften mit Sixt (zunächst in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Großbritannien und Belgien) und der Caixa Bank Payments & Consumer Group (in Spanien und Portugal) erneuert oder neu abgeschlossen. In Österreich konnte ein Kooperationsvertrag mit der UniCredit Bank Austria vereinbart werden, die Übernahme der UniCredit Leasing Fuhrparkmanagement GmbH hat die Marktposition von Arval in Österreich deutlich gestärkt.

Alle diese Partnerschaften fokussieren auf Digitalisierung, neue Produkte, vernetzte Services und nachhaltige Mobilitätslösungen. Bis zum Jahr 2025 will Arval über eine halbe Million Elektrofahrzeuge in der Arval-Flotte verfügen und 30 % der CO2-Emissionen einsparen. Im Vergleich zum Gesamtmarkt erzielte Arval 2020 ein doppelt so hohes Wachstum bei den Zulassungen von E-Fahrzeugen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up