Montag, April 21, 2025
Trend zu Entmaterialisierung von Unternehmen

Ein aktueller "Ericsson ConsumerLab Report" beschäftigt sich mit der Frage, wie Unternehmen sich nach der COVID-19-Pandemie verändern und welche Rolle "Entmaterialisierung" dabei spielt. Zwei Vorteile dieser Entwicklung sind eine höhere Rentabilität und mehr Nachhaltigkeit.

Die Daten für diesen Report wurden im September 2020 erhoben und spiegeln damit die Auswirkungen der Pandemie wider. Der Homeoffice-Trend wird auch in Zukunft anhalten, was zu weniger Büroflächen führt und das Pendler-Verkehrsaufkommen verringert. Im entmaterialisierten Büro spielen Cloud-Technologien eine zunehmend große Rolle, um das Arbeiten von überall möglich zu machen. Arbeitnehmer werden zudem von neuen Technologien wie Extended Reality (XR), Künstlicher Intelligenz und 5G unterstützt.

Im Rahmen der Studie wurden 5.059 Angestellten in 11 Ländern befragt, die Bürotätigkeiten nachgehen. Die Daten wurden online durch Umfragen erhoben und durch die Ergebnisse von 18 qualitativen Interviews mit Experten, Wissenschaftlern und Führungskräften aus dem Bereich ICT ergänzt.

Die wichtigsten Erkenntnisse des aktuellen Reports lassen sich wie folgt zusammenfassen:

1. Entmaterialisierung führt zu mehr Rentabilität und Nachhaltigkeit. Sieben von zehn der befragten Unternehmen geben an, bereits die Hälfte ihres Entmaterialisierungsziels erreicht zu haben. Fast die Hälfte der Befragten sieht Rentabilität und eine gesteigerte Produktivität als größte Vorteile, dicht gefolgt von mehr Nachhaltigkeit.

2. Bis 2030 werden fast 60 Prozent der Arbeitsleistung außerhalb des Firmengeländes erbracht. Die Arbeit verlagert sich zunehmend ins Homeoffice oder an andere Orte außerhalb des Unternehmens. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass der Zugriff auf relevante Informationen und Tools trotzdem zu jeder Zeit gegeben ist. Da die Fahrt zum Arbeitsplatz für viele wegfällt, wird auch ein Rückgang der CO2-Emissionen erwartet, wie wir es bereits im Frühjahr 2020 während der ersten Phase der Pandemie erlebt haben.

3. Die Nutzung von Extended Reality (XR) und 5G in Unternehmen wird in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich um mehr als 50 Prozent zunehmen. Mehr als 60 Prozent der Befragten gehen davon aus, in Zukunft 5G-fähige Geräte zu nutzen und fast genauso viele wollen Augmented und Virtual Reality in ihren Arbeitsalltag einbinden. Diese Technologien brauchen sichere, schnelle, mobile Netze mit geringen Latenzzeiten.

4. Die Gig-Economy kommt ins Büro. In Zukunft geht der Trend auch bei Bürotätigkeiten zu kurzfristigen, projektbasierten Beschäftigungen - sechs von zehn Befragten sind dieser Meinung. Allerdings glauben 44 Prozent, dass diese Entwicklung das Arbeitsleben schwieriger gestalten wird.

5. Trotz weltweiter Handelskonflikte expandieren Unternehmen weiter international. Ungefähr die Hälfte der befragten Führungskräfte geht davon aus, dass Handelskonflikte und die Pandemie das internationale Wachstum auch in Zukunft beeinflussen werden. Sechs von zehn heimischen Unternehmen glauben trotzdem, bis 2030 internationale Kunden zu haben und vier von zehn befragten Unternehmen sehen großes Potential in einem internationalen Talentpool.

6. Etwa drei von vier Unternehmen erwarten, dass ihr Strom bis 2030 aus erneuerbaren Quellen kommt. Der Wechsel zu erneuerbaren Energiequellen spielt auch in Zukunft eine große Rolle. Acht von zehn Befragten sehen außerdem großes Potenzial zum Energiesparen durch eine zunehmende Nutzung der Cloud.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up