Dienstag, Mai 06, 2025
Arztbesuch ohne Infektionsrisiko

Die Plattform doctor2patient.at gestaltet die Kommunikation zwischen PatientInnen und ÄrztInnen über eine gesicherte Internetverbindung effizient und risikofrei – gerade in Zeiten einer Pandemie.

Die Idee der virtuellen Ordination wurde 2016 geboren. „Wir waren überzeugt, mit Methoden der Telemedizin den Kontakt zwischen Dermatologen und Patienten für beide Seiten effizienter gestalten zu können“, berichtet Franz Schuller, Geschäftsführer des Grazer Unternehmens e-derm-consult. Heute können Patienten über die benutzerfreundliche Internetplattform doctor2patient.at Fragen in Wort und Bild an den Arzt ihres Vertrauens senden. Ihre Anfragen werden nach einer einmaligen Registrierung und Bezahlung per Kreditkarte oder PayPal in Form eines Fragebogens oder als Audiofile mit Bildmaterial geschickt. Der Dermatologe wird über SMS über das Eintreffen der Anfragen informiert und kann ebenfalls in Wort und Bild beantworten. Patienten werden per Mail über die Beantwortung informiert und haben die Möglichkeit, die Antwort in einer gesicherten Umgebung im Netz anzusehen. Am Ende schließt der Dermatologe den Fall, dokumentiert per PDF und sendet dem Patienten einen Abrechnungsbeleg für die Versicherung.

Das System ist mandantenfähig – jede Ordination hat eine eigene Internetadresse – und frei anpassbar, betont Schuller. Die Plattform wird von edermconsult in Österreich gehostet. Für die Gesundheitsdienstleister entsteht kein technischer Aufwand, denn die Installation der Anwendung erfolgt anhand eines Fragekataloges innerhalb von 24 Stunden und bedarf keinerlei Eingriff in die Ordinations-IT. Damit ist der innovative Service auch mit jedem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone erreichbar. „In der Covid-19- Pandemie hat sich die Anwendung bestens bewährt. Die Akzeptanz, sowohl bei den Patienten als auch bei den Ärzten, war aufgrund der einfachen Nutzung sehr groß“, sagt der Experte.

Im ersten Halbjahr 2020 wurden über doctor2patient mehr als 1.700 virtuelle Ordinationsbesuche von mehr als 1.300 Patienten abgewickelt. „Die ortsungebundene Kommunikation funktioniert sogar aus dem Ausland. Beide Seiten ersparen sich das Infektionsrisiko, das bei einem Besuch einer Ordination entstehen würde. Zudem fallen auch Fahrtkosten und Fahrtzeiten weg“, argumentiert Schuller, der viele Jahre Erfahrung mit Onlineservices hat. Der Manager war zur Jahrtausendwende kaufmännischer Geschäftsführer der Telekom-Austria-Tochter Datakom.

www.edermconsult.com

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up