Dienstag, Mai 06, 2025
Intelligente Flottensteuerung mit SAP TM

Wenn es um die Planung und Steuerung ganzer LKW-Flotten geht, braucht es clevere ERP-Lösungen und ein intelligentes Frachtkostenmanagement. Das SAP Modul Transportation Management (TM) ist ein umfassend integriertes Logistiktool, das alle notwendigen Schritte in nur einem Informationssystem abbildet – von der Auftragserfassung bis zur Frachtkostenabwicklung. Ein Kommentar von Sebastian Sav, CNT Management Consulting AG.

Früher war SAP TM ein autonomes SCM-Produkt innerhalb der SAP-Familie, das stets an ein ERP-System angebunden werden musste. Das war nicht nur kosten- und zeitaufwändig, sondern häufig auch fehleranfällig. Mit der neuen Transportation Management Lösung hat SAP nun eine völlig neue Architektur implementiert. SAP TM ist vollständig in ein einziges System – dem sogenannten digitalen Kern von S/4HANA – eingebunden.

Das bringt eine Reihe von Vorteilen: Zum einen braucht es nur noch einen Benutzer für die Verwaltung aller anstehenden Aufgaben, zum anderen fallen komplizierte Schnittstellen zwischen den verschiedenen Systemen und Softwarelösungen weg. Alles, was für das Management von Transportaktivitäten und Aufgaben wichtig ist, kann also innerhalb eines einzigen Systems erledigt werden.

Basic oder Professional möglich

Je nach Komplexität zur Auswahl steht die „Basic Shipping“- oder „Professional Shipping“-Lösung. Während erstere vor allem für Ausführungszwecke genutzt wird, kommt zweitere auch für die gesamte Planung zum Einsatz. Über die Track-and-Trace-Funktionalität kann jede Lieferung außerdem detailliert nachverfolgt werden – egal ob am Schiff, Lastwagen oder Flugzeug. Zudem kann man natürlich weiterhin Schnittstellen auch zu anderen Softwarelösungen nutzen.

Egal wie komplex die Logistik-Aufgabenstellungen im Unternehmen sind, die neue SAP TM-Lösung setzt auf einfache und benutzerfreundliche Bedienung. Man kann in ein und demselben System Ausschreibungen durchführen und Transportkosten berechnen, Aufträge planen und Lieferungen verfolgen, Frachtvereinbarungen mit Logistikdienstleistern verwalten und ganze Flotten steuern.

Zu noch mehr Bequemlichkeit und Übersicht tragen zahlreiche weitere Funktionalitäten innerhalb von SAP TM bei, wie etwa die Visualisierung und Integration von Google Maps für die Streckenplanung, von Balkendiagrammen für die Ladeplanung und Kollaborationstools für die ausgereifte Kommunikation mit allen Beteiligten im Lager (beim Verladen), bei der Spedition (mit den Frächtern) wie bei den Kunden (Lieferanten und Belieferte).

Fazit: Mit SAP TM senken Unternehmen ihre Transportkosten und optimieren den Material- und Warenfluss entlang der kompletten Lieferkette. Sie verbessern damit nicht nur ihr Fracht-, Flotten- und Logistikmanagement, sondern erhalten in Echtzeit Überblick über ihre globalen Transporte. So standardisieren sie die Logistikprozesse, steigern die Unternehmensproduktivität und verbessern die End-to-End-Transparenz.

Über den Autor
Sebastian Sav ist Senior Consultant bei der SAP-Beratung CNT Management Consulting AG in Wien.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up