Dienstag, Mai 06, 2025
„Realistische Vorstellung, wie der Schatten fallen wird“

Wo&Wo Sonnenlichtdesign hat mit dem Grazer Visualisierungsspezialisten CodeFlügel eine neuartige App für die wirklichkeitsnahe Visualisierung von Markisen entwickelt. Silviu Reghin von Codeflügel spricht über den Nutzen und die Herausforderungen dieses Kundenservices – und warum dazu ein eigener Schattensimulator entwickelt wurde.

Report: Worum geht es in dem Ihrem Projekt? Welche Geschäftsprozesse werden mit der Lösung abgedeckt?

Silviu Reghin: Die Wo&Wo Sonnenlichtdesign GmbH & Co KG bietet individuelle Sonnenschutzlösungen und Markisen an. Dazu wurde im vergangenen Jahr eine Augmented Reality App entwickelt, die Kunden die Möglichkeit bietet, die gewünschte Markise zuerst nach eigenen Vorstellungen zu designen und in weiterer Folge in voller Größe auf die Hauswand zu projizieren. Mit den GPS-Daten des Endgeräts oder durch eine manuelle Eingabe wird der Sonnenstand ermittelt und ein wahrheitsgetreues Bild des Schattenwurfes dargestellt.

Darüber hinaus ermöglicht die App Fachhändlern vor allem aber ein vereinfachtes Abwickeln von Kundenanfragen. Die Wunschmarkise kann in einem einfachen Anfrageformular an den nächsten Händler übermittelt werden. Dieser kann dann bezugnehmend auf das gewünschte Markisenmodell direkt mit dem Kunden in Kontakt treten und losgelöst vom stationären Handel das Beratungs- und Verkaufsgespräch führen.

Report: Was wurde dabei besonders gut gelöst? Welchen Herausforderungen sind Sie in der Umsetzung begegnet?

Reghin:
Im „AR View“ der App hat der App Benutzer die Möglichkeit, sich die Markise nach eigenen Vorstellungen zu designen und anschließend direkt auf die eigene Hauswand zu projizieren, indem die zwei Eckpunkte markiert werden.

Das interne Motto bei Wo&Wo Sonnenlichtdesign „Wir verkaufen keine Markisen, sondern Schatten“ stellte uns vor die Herausforderung, den Schattenwurf der Markise zu simulieren und nicht nur die farbliche Gestaltung des Sonnenschutzes. Deshalb wurde ein Schattensimulator entwickelt, der sich je nach GPS-Daten und Uhrzeit ändert. Somit bekommt der Anwender eine realistische Vorstellung wie der Schatten zu welcher Tageszeit fallen wird, sobald die Markise angebracht ist. Gleichzeitig war dieses Feature aber auch eine Herausforderung in der Umsetzung, da die Verbindung aus einem 3D-Modell mit GPS-Daten technisch sehr anspruchsvoll in der Entwicklung war.

Report: Was ist prinzipiell das Kerngeschäft Ihres Unternehmens? Wer sind Ihre Kunden?

Reghin: Die CodeFlügel GmbH wurde 2011 durch Claus Degendorfer und Stefan Mooslechner gegründet. Heute sind wir vorwiegend im Projektgeschäft tätig und entwickeln Individuallösungen im AR-, App- und Web-Bereich. Und wir decken weitere Leistungsbereiche ab: Als Steckenpferd haben wir uns auf die Entwicklung von individuellen Augmented-Reality-Lösungen für Bereiche wie Marketing und Vertrieb, Messeauftritte, Produktion und Montage spezialisiert. Mit dem „NARF 4D SDK“ werden die Technologien Machine Learning, Computer Vision und Augmented Reality vereint. Das SDK dient der Dokumentenerkennung, -lesung und -identifizierung und der Validierung von holografischen Sicherheitsmerkmalen auf Dokumenten – etwa bei Führerschein und Reisepass. Außerdem werden für Usecases verschiedene Arten von Consulting-Leistungen in Form von Workshops angeboten, um unseren Partnern den Weg in die Digitalisierung zu zeigen.

Dabei arbeiten wir vorwiegend mit Firmen aus der Baubranche sowie Industrieunternehmen zusammen, die dabei sind, Kernprozesse intern zu digitalisieren oder innovative Projekte umzusetzen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up