Dienstag, Mai 06, 2025
Projekt FLEXConnect gewinnt AIT Poster Award 2020
Foto: AIT / Christian Husar

Die Forschung am AIT Austrian Institute of Technology basiert auf den innovativen Ideen unserer klugen Köpfe. Aber auch die beste Forschung soll nicht dem Selbstzweck dienen, sondern braucht wirtschaftliches Verwertungspotenzial. Deshalb kooperiert das AIT im Rahmen des jährlichen Poster Awards bereits seit 2010 mit den niederösterreichischen Förderagenturen tecnet equity und accent. Das Ziel: Junge WissenschaftlerInnen für den Markt begeistern und sie bei der wirtschaftsnahen Umsetzung ihrer Projekte unterstützen.

Mit dem Poster Award hat das AIT in den vergangenen Jahren mehr als 200 junge Talente gefördert; einige von ihnen haben inzwischen erfolgreich eigene Start-ups aufgebaut. Auch in diesem Jahr haben 18 DiplomandInnen, DoktorandInnen und Junior Scientists aus sechs unserer insgesamt acht Center am Wettbewerb teilgenommen. „Für Forschungseinrichtungen geht es immer mehr darum, Talente zu finden und gezielt zu fördern. Förderung bedeutet für uns, unsere jungen WissenschaftlerInnen früh auf die zahlreichen Verwertungsmöglichkeiten ihrer Projekte aufmerksam zu machen“, bringt Prof. Wolfgang Knoll, AIT Managing Director, den Zweck der Initiative auf den Punkt.

Ziel des Poster Awards: Wirtschaftliches Verwertungspotential früh erkennen und voll ausschöpfen

Der Poster Award wäre ohne das Know-how unserer Partner tecnet und accent nicht möglich. „Wir helfen den AIT WissenschaftlerInnen bei der Entwicklung einer passenden Verwertungsstrategie und einer geeigneten Finanzierung. Das Wissen um die ökonomische Verwertbarkeit von Forschung soll bei jungen Talenten so früh wie möglich verankert werden“, erklärt Doris Agneter, Geschäftsführerin der tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH.

„Die beste wissenschaftliche Arbeit nutzt nichts, wenn sie nicht so präsentiert wird, dass auch die Wirtschaft ihr Potenzial erkennt“, ergänzt Michael Moll, Geschäftsführer der accent Inkubator GmbH. „Als Förder- und Beratungseinrichtung spezialisieren wir uns auf die Unterstützung von technologieorientierten, forschungsintensiven Start-Ups.“

Innovative Konzepte zur Energiewende und Technologie zur intuitiven Erfassung von Gesundheitsdaten hoch im Kurs

Ein zentraler Aspekt der Energiewende ist, dass private Haushalte vom rein passiven Verbraucher immer mehr zum Prosumer (Konsument, der gleichzeitig auch Produzent ist) werden. Der erste Platz des diesjährige AIT Poster Awards, dotiert mit einem Preisgeld von 1.500 Euro, ging an Regina Hemm aus dem Center for Energy. Mit ihrer Arbeit „Prosumer flexibilities to electricity markets“ hat Hemm einen innovativen Ansatz für eine intelligente Schnittstelle zwischen Prosumern und Stromlieferanten vorgestellt. Die Plattform steuert automatisch die Interaktion zwischen Prosumern und Energielieferanten und bündelt Energiekomponenten so geschickt, dass sie am Spot- und Regelenergiemarkt erfolgreich bestehen können. Dank dieser Schnittstelle können sich Privathaushalte zukünftig am kurzfristigen Handel mit Strom beteiligen.

Der zweite Platz des AIT Poster Awards mit einem Preisgeld von 1.000 Euro ging an Andreas Ziegl aus dem Center for Health & Bioresources. Der Biomedizintechniker beschäftigt sich am Standort Graz in Kooperation mit den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz und der Medizinischen Universität Graz mit dem Timed Up-and-Go (TUG) Tool. Das Gerät misst völlig autonom jene Zeit, die eine Person benötigt, um sich von einem Stuhl drei Meter zu entfernen, umzudrehen und wieder zurück zum Stuhl zu gehen und dient als Basis dafür, das Sturzrisiko älterer Menschen zu bewerten. Ein Patent für das Tool wurde bereits erteilt, ein weiteres angemeldet.

Der dritte Platz mit einem Preisgeld von 500 Euro ging an Theresa Fink aus dem Center for Energy. Die Architektin arbeitet im City Intelligence Lab des AIT an integrierten Stadtplanungslösungen durch digitale Modellierung. Hier werden die „Städte der Zukunft“ geplant, in dem die komplexen Auswirkungen der Planung auf Wirtschaft, Umwelt oder Mobilität transparent und sofort sichtbar gemacht werden können. Dabei kommen Schlüsseltechnologien wie Augmented Reality (AR) oder Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz, um physikalische Berechnungen und komplexe Simulationen zu erstellen und zu visualisieren. Dank modernster Technik teilt Fink ihre digitalen Entwürfe mit Projektpartnern auf der ganzen Welt.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up