Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Im Zuge der Modernisierung des Kraftwerks Rubland in Weißenstein wurde das fast 100 Jahre alte Kraftwerk von BEA Electrics mit neuer Leit- und Steuerungstechnik, Turbinenreglern und Schaltanlagen ausgestattet. „Der Umbau war eine Herausforderung, da es vom Altbestand kaum Pläne von Technik und Aufbau des Kraftwerks gab“, so Gerhard Meißl, Projektleiter bei BEA Electrics. Die neue Technik ermöglicht die zentrale Steuerung und Überwachung wichtiger Messdaten. Im Zuge der Modernisierung konnte BEA die angestrebte Ertragssteigerung von 15 Prozent um zusätzliche fünf Prozentpunkte überbieten. Derzeit realisiert BEA Electrics eine moderne Notstromversorgung für die beiden Kraftwerke Rubland und Mögere. Die engen Toleranzgrenzen und der hohe Stromverbrauch beim Start großer Motoren machen die Planung und Umsetzung der Notstromversorgung selbst für die erfahrenen BEA-Techniker zu einer kniffligen Aufgabe.
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen