Mittwoch, Mai 07, 2025
Pandemie kostete bislang 11 Milliarden Euro
Foto: Thinkstock

Nach Berechnungen der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) brach die Wertschöpfung während der Covid-19-Pandemie bisher um 29 % ein, was 11 Milliarden Euro bzw. 2,8 % des jährlichen Bruttoinlandsprodukts entspricht. Am stärksten betroffen sind die Bereiche Beherbergung und Gastronomie, die Reisebranche, Sport und Unterhaltung sowie weitere Dienstleistungsbranchen.

Die Analyse der OeNB bezieht sich auf jene fünf Wochen, in denen die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Virus voll in Kraft sind. Im Gegensatz zur Wirtschafts- und Finanzkrise 2009, als die Realwirtschaft vor allem durch einen Nachfragerückgang getroffen wurde, sind diesmal sowohl die Nachfrage- als auch die Angebotsseite der Wirtschaft betroffen. Die Verringerung der Wertschöpfung ist je zur Hälfte auf den Konsumrückgang aufgrund der angeordneten Schließungen (inkl. vorgelagerte Branchen) und auf das schlechtere makroökonomische Umfeld (Rückgänge von Exporten und Investitionen) zurückzuführen.

Durch die geringe Eigenkapitalquote und eine niedrige Liquidität haben Tourismus und Gastronomie wenig Möglichkeiten, die Ausfälle von 80 % abzufedern. Zudem können erlittene Umsatzverluste – anders als in der Industrie – nicht zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Auch Reiseveranstalter verzeichnen einen fast vollständigen Umsatzausfall und sind durch die Grenzschließungen zusätzlich beeinträchtigt. Autohersteller und ihre Zulieferer sehen ihre Integration in internationale Wertschöpfungsketten gefährdet. In der Sachgütererzeugung sind vor allem Hersteller von Möbeln, Textilien und Schuhen von der Schließungen im Einzelhandel betroffen – jedoch weisen diese Unternehmen durchwegs eine bessere Solvenz- und Liquiditätsposition auf als tourismusbezogene Betriebe.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up