Mittwoch, Mai 07, 2025
Atos: Digitales Epidemiemanagement für Wien

Atos wurde von der Magistratsabteilung 15, dem Gesundheitsdienst der Stadt Wien, beauftragt, ein Epidemiemanagement-System (EMS) zur Unterstützung der Kontrolle der Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu entwickeln und zu implementieren. Aufgrund der anhaltenden aktuellen COVID-19-Krise ist geplant, EpiSYS, eine digitale Plattform, die alle PatientInnen-Daten und Daten im Zusammenhang mit dem Virus – einschließlich der Verfolgung von PatientInnen-Vorfallsmeldungen in Echtzeit – speichert und verwaltet, nun auch anderen Gemeinden und Bundesländern in Österreich zur Verfügung zu stellen.

EpiSYS ist seit Anfang März 2020 in Betrieb, um bei der Bewältigung der aktuellen Epidemie zu helfen. Es ermöglicht den Fachleuten des Gesundheitswesens – ÄrztInnen, Pflegepersonal, KrankenpflegerInnen usw. und denjenigen, die auf der administrativen Seite arbeiten –, relevante PatientInnen zu identifizieren, PatientInnen-Daten einzusehen und zu ergänzen sowie mehr über verschiedene Falldefinitionen und das aktuelle Virus zu erfahren und es zu erforschen - und zwar in Echtzeit. Es baut auf einem Managementsystem auf, das 2015 von Atos entwickelt und seitdem aktualisiert, verbessert und angepasst wurde, um im Ernstfall wie der aktuellen COVID-19-Krise zu unterstützen.

Einer der größten Vorteile des Systems besteht darin, dass alle Prozesse - vom ersten Krankheitssymptom über die Koordination aller notwendigen Maßnahmen bis hin zur Kommunikation zwischen den verschiedenen beteiligten Personen - unterstützt und automatisch dokumentiert werden. Darüber hinaus ermöglicht die Kontaktverfolgung eine detaillierte Erfassung aller Beteiligten, auch im direkten Umfeld der Betroffenen.

System soll für den Einsatz in ganz Österreich erweitert werden
EpiSYS steht nun auch anderen lokalen Behörden zur Verfügung. Es kann bei Bedarf individuell modifiziert, erweitert und schnell und einfach mit dem EMS-System des Bundes synchronisiert werden.

„Mit EpiSYS verfügen wir über ein effizientes Epidemiemanagement, das uns einen präzisen Überblick über die epidemiologische Situation bietet und als Basis für strategische Entscheidungen in der COVID-19-Krise herangezogen wird“, so Birgit Fykatas, Medizinisches Krisenmanagement/ Landessanitätsdirektion Wien, MA 15.

„In dieser herausfordernden Zeit zeigt sich, wie wichtig der Einsatz digitaler Lösungen ist – sei es, ob um mit Familie und Freunden im Kontakt zu bleiben, den Betrieb von Unternehmen aufrechtzuerhalten oder um jene Menschen zu entlasten, die gerade rund um die Uhr ihr Möglichstes tun, um die COVID-19-Krise zu bewältigen. Im Namen der gesamten Atos-Gruppe danke ich ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz. Ihr Engagement schützt uns alle und gibt Hoffnung“, fügt Johann Martin Schachner, CEO, Atos Österreich, hinzu.  

Auch künftig soll gemeinsam an dem Ausbau der eHealth-Plattform gearbeitet werden, die im Zuge der IKT-Strategie der Stadt Wien entstanden ist. Eine weitere Komponente der Gesundheitsplattform ist unter anderem das Impfmanagement-System ImpfSYS.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up