Freitag, April 11, 2025

Software AG übernimmt IDS Scheer. Die Analysten von PAC sprechen von einer "Win-win-Situation für zwei Technologieführer".

Mit dem Übernahmeangebot der Software AG in Höhe von 487 Mio. Euro haben die Spekulationen um IDS Scheer erstmal ein Ende. Aus Sicht von Pierre Audoin Consultants (PAC) ist die Übernahme kein überraschender und ein sehr sinnvoller Schritt für beide Unternehmen. Der Standort Deutschland wird ebenfalls vom Zusammenschluss der beiden Technologieführer profitieren.

Nach Einschätzung des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens ist dies eine gute Nachricht sowohl für die Software AG als auch für IDS Scheer. Die Übernahmegerüchte um IDS Scheer haben sich in den letzten ein bis zwei Jahren hartnäckig gehalten und wurden auch von Prof. Scheer nicht aus der Welt geschafft. Daher ist der Schritt durchaus keine Überraschung.

Insbesondere aus Softwaresicht ist die Übernahme durch die Software AG ein zu begrüßender Schritt. „Die Software AG gewinnt mit der Produkt-Suite ARIS ein Lösungsportfolio im Bereich Geschäftsprozessmanagement hinzu, das weltweit führend auf dem Markt ist und zugleich das eigene Portfolio ergänzt,“ meint Lynn Thorenz, Senior Consultant bei PAC. Gleichzeitig kann die Software AG der ARIS-Produktfamilie und den IDS Scheer-Mitarbeitern ein neues Zuhause mit Zukunftsperspektive bieten. Dank des stabilen Backgrounds und der fortgeschrittenen Internationalisierung der Software AG öffnen sich für IDS Scheers Produktportfolio neue Optionen, die man allein nur langsam und mühsam hätte verwirklichen können.

„Wie langfristig das SAP-nahe Beratungsgeschäft von IDS Scheer innerhalb der Software AG fortgeführt wird, ist noch nicht klar,“ erläutert Christophe Châlons, Chief Analyst von PAC. Einerseits werte die Software AG vor allem ihr Produktangebot auf und gewinne zusätzlich im Geschäftsprozessmanagement-Umfeld eine starke Beratungsexpertise hinzu, die zum Alleinstellungsmerkmal werden könne. Andererseits verfolge die Software AG allerdings bisher eine mehr oder weniger reine Produktstrategie, in der ein SAP-Beratungsgeschäft in dieser Größenordnung wenig Sinn mache. „Ein späterer Verkauf der Sparte erscheint daher durchaus als mögliche Option,“ so Châlons.

Die Übernahme ist auf jeden Fall aus Software-Perspektive ein „Win-win“ mit Potenzial für beide Unternehmen, auch wenn im Hinblick auf das SAP-nahe Beratungsgeschäft noch ein Fragezeichen bleibt.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up