Freitag, April 18, 2025
„Jetzt alle an einem Strang ziehen, damit rasch wieder Normalität einzieht“

Stadt, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Gewerkschaft, Industriellenvereinigung und Landwirtschaftskammer schnüren nun ein gemeinsames Unterstützungspaket. Vorrang haben die Sicherung der Arbeitsplätze, der Erhalt der Unternehmen und die Versorgungssicherheit der Bürger.

Die wirtschaftlichen Folgen der globalen Corona-Krise in der Welt und auf den Standort Wien sind derzeit noch nicht absehbar. Aber eines ist bereits heute fix: Sie wird nicht spurlos an Wien vorüberziehen. Die Wiener Wirtschaft ist auf Dienstleistungen spezialisiert (85 Prozent der Wertschöpfung) und kleinteilig strukturiert. „Um die Situation sowohl kurzfristig abzufedern, aber auch nachhaltig zu bewältigen, ist es jetzt notwendig Insolvenzen und Kündigungen zu verhindern und nach der Krise das Einkommen zu stabilisieren“, sagt WK Wien-Präsident Walter Ruck nach dem heutigen Sozialpartnergipfel.

Neben dem kürzlich präsentierten 35-Mio.-Unterstützungspaket von Stadt Wien und Wirtschaftskammer Wien haben sich die Sozialpartner mit der Stadt Wien im heutigen Sozialpartnergipfel auf weitere Maßnahmen für Wirtschaft und Bevölkerung ausgesprochen.

Die Maßnahmen und Forderungen im Detail:
 
Sichere Mobilität für Ältere Wienerinnen und Wiener

Die Stadt Wien stellt - in Kooperation mit den Wiener Taxifunkzentralen - allen Wienerinnen und Wiener ab 65 Jahren (rd. 300.000 Personen mit Hauptwohnsitz Wien) Taxigutscheine im Ausmaß von 50 Euro pro Person zur Verfügung. Damit können die von Gesundheitsexperten als vom Coronavirus besonders gefährdet eingestuften Wiener individuell zu ihren unbedingt notwendigen Terminen mit dem Taxi fahren.
 
Wiener Schneidereien nähen 1000 Schutzmasken pro Tag

Schutzmäntel und insbesondere Schutzmasken werden nicht in ausreichendem Ausmaß in Österreich produziert. Die Zulieferung aus dem Ausland ist unsicher und wird teilweise gestoppt. Es werden daher die freie Arbeitskapazität der Wiener Schneider genutzt werden, um Schutzmäntel und Atemschutzmasken der empfohlenen Schutzklasse FFP2 zu nähen. Damit wird eine Eigenversorgung von 1.000 produzierten Masken pro Schneider für das ärztliche und Pflegepersonal der KAV-Spitäler sichergestellt. Gleichzeitig bleibt die wirtschaftliche Lebensfähigkeit der Wiener Schneider sowie ihrer Mitarbeiter gewährleistet. 

Home Office für alle - 2 Mio. Euro Förderaktion für Wiener KMU

Die Wirtschaftsagentur Wien startet eine neue und mit zusätzlichen 2 Millionen Euro dotierte Förderaktion für Wiener KMUs zur Herstellung von Home Offices - für die Anschaffung von Hardware, Software, Installation und auch die erstmalige Anbindung. Antragsberechtigt sind Wiener Unternehmen bis 250 Beschäftigte, die Förderquote beträgt 75% und die maximale Fördersumme pro Unternehmen 10.000 Euro. 

Vorübergehendes Aussetzen der Schanigartengebühren für die Zeit der Betriebsschließungen

Betriebe sollen finanziell entlasten werden, indem man sie von Gebühren für Leistungen befreit, die derzeit nicht genutzt werden können. 

Zur Sicherung der Pflege: Gemeinsame Finanzierung der Unterbringung von ausländischen Pflegefachkräften in Wiener Hotels

Pflegebedürftige Menschen brauchen auch in Zeiten von virusbedingten Abschottungen Betreuung. Durch Grenzsperren können viele Personenbetreuer nicht mehr nach Österreich einreisen. Ausländische Pflegekräfte sollen daher das Angebot bekommen, in Wiener Hotels untergebracht zu werden statt auszureisen.

Zusätzlich sollen Wiener Taxiunternehmen jene Personenbetreuer, die an der Grenze warten und wegen eingestellter öffentlicher Verbindungen nicht nach Wien kommen, abgeholt werden. 

Rechtliche Klarheit, um Geschäftsmieten während Betriebseinschränkung zu reduzieren

Die Sozialpartner folgen einer gemeinsamen Rechtsauslegung: Behördliche Einschränkungen aufgrund des Corona-Virus stellen einen „außerordentlichen Zufall“ dar und schränken den „bedungenen Gebrauch“ ein. Daraus folgt, dass der Geschäftsraummieter während der Corona-Krise grundsätzlich dazu berechtigt ist, den Mietzins zu reduzieren. Dafür braucht es aber eine offizielle Klarstellung seitens der zuständigen Ministerien, damit Betriebe finanziell entlastet werden, die aufgrund der Corona-Pandemie ihre Geschäftsräume nicht nutzen können bzw. dürfen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up