Dienstag, April 29, 2025
delinski: Tisch reservieren und Geld sparen

Mit über 700 Restaurants wächst das Lokalangebot bei delinski. Über die Website oder die App einen Tisch reservieren und bis zu 30 % weniger zahlen: Das gibt es mittlerweile nicht nur in drei österreichischen Städten, sondern auch in München und Hamburg.

Müsste man delinski in einem Satz beschreiben, dann so: Es ist eine Win-Win-Situation für Gast und Gastronom. Gäste suchen über die Website oder die praktische App einen Tisch in ihrem Lieblingsrestaurant. Das hat für den Abend noch Plätze frei und will diese unbedingt gefüllt sehen. Also bekommen die Gäste einen ordentlichen Rabatt auf ihr wohlverdientes Essen. Die KundInnen bekommen neben ihrem Tisch auch noch bis zu 30 % Rabatt. Und die Gastronomen müssen sich nicht mehr über leergebliebene Tische den Kopf zerbrechen. Auch an Randzeiten können so die Plätze ganz leicht gefüllt werden.

Dass diese Win-Win-Situation gut ankommt, zeigt sich mittlerweile in Österreich in den Städten Wien, Graz und Linz. Seit Jänner 2019 ist auch München mit an Bord. So können beispielsweise Last-Minute-Tische im Paulaner am Nockherberg ergattert werden.

Seit Sommer 2019 ist mit Hamburg eine zweite deutsche Metropole hinzugekommen. Seither können sich die Bewohner der Hansestadt durch einen breiten Fundus an Last-Minute-Tischen wühlen, um das beste Angebot für sie zu finden. Das Netzwerk wächst täglich. Auch in Wien kommen laufend neue Lokale hinzu, wie das French (ehemals Flatschers Bistrot), Omnom Burger, Heuriger Schübel-Auer, Café Stadtkind, Edison, Otto Bauer, Laolao oder Addicted to Rock Bar & Burger. "Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot gut angenommen wird und wir so immer weitere Städte und Lokale mit aufnehmen können", sagt delinski-Geschäftsführer David Savasci.


Bild: delinski-Geschäftsführer David Savasci (Bildquelle: delinski)

Reservierungen über die Plattform delinski.at funktionieren bis zu 20 Minuten vor dem Lokalbesuch. Im Restaurant ist für die delinski-User auch nicht mehr zu tun als ihren Namen zu sagen und beim Bezahlen der Rechnung wird der entsprechende Rabatt abgezogen.

Die Art, wie wir essen gehen und die Gastronomieszene sind in ständiger Veränderung und werden sich noch weiter verändern. "Da braucht es neue innovative Ansätze und Lösungen, wie wir sie mit delinski anbieten", so Savasci.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up