Mittwoch, Mai 07, 2025
Täglich grüßt die Mathematik auf Instagram
Foto: Mathago

Vor der Mathematik Matura im Mai diesen Jahres waren über 2500 angehende Maturantinnen und Maturanten besonders häufig auf Instagram unterwegs. Das lag nicht nur an den berühmten Maturamemes und den üblichen Ablenkungen sondern auch an den Stories @mathago.at.

Bis zu viermal täglich wurden dort neue Mathematik Übungsbeispiele inklusive Erklärung gepostet, die man einfach beim Swappen durch die Stories nebenbei lösen konnte. „Die Reaktionen waren überwältigend!“, berichtet Deniz Arun, Gründer von Mathago, mit Stolz. Userinnen und User berichteten, wie dankbar sie seien, dass sie, obwohl sie sich vor dem Lernen drücken wollten, durch die Stories erst recht zum Üben „genötigt“ wurden. Aber eben mobil, spielerisch und nebenbei.

Was eher als zusätzliches Feature für seine Schülerinnen und Schüler begann, entwickelte sich rasant zu einem regelrechten Hype mit mehreren tausend Profilaufrufen pro Tag. Und der Zufall half auch etwas mit. „Kurz nachdem ich begann, Mathe Beispiele in meinen Stories zu posten, kam der Quiz-Sticker als neues Feature auf Instagram raus“, berichtet Arun mit einem Schmunzeln. Davor konnte man nur eine Wahr/Falsch oder eine Text Antwort geben, nun ist es möglich bis zu vier Antwortmöglichkeiten anzubieten und auch im Vorhinein die Richtige als solche zu kennzeichnen.

Und wie geht es mit den Matheaufgaben auf Instagram weiter? „Mit Beginn der Ferien habe ich den Schülerinnen und Schülern, aber auch mir eine Pause gegönnt, doch seit Mitte August gibt es wieder täglich Beispiele und zwar auch während des gesamten Schuljahres“, sagt Arun und fügt hinzu: „Die Zeit habe ich genützt, um neue Features auf meiner Mathematik online Lernplattform meinen Schülerinnen und Schülern anzubieten und neue Videos aufzunehmen“. Im Juli ist das 5000. Video online gegangen, bis Ende des Jahres werden weitere tausend angepeilt. Zum Schluss meint Arun noch mit einem Augenzwinkern: „Liebe Eltern, sollte Ihr Kind wiedermal vor dem Smartphone sein, lassen sie es, es könnte sein, dass es gerade Mathematik lernt“.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up