Donnerstag, Mai 01, 2025
Kopf des Monats: Plötzlich Ministerin

Nach einem zwölftägigen Intermezzo als Infrastrukturministerin kehrte Valerie Hackl wieder als Geschäftsführerin in die Austro Control zurück. Den Ausflug in die Politik hat sie nicht bereut.

130 Minuten hatte Valerie Hackl Zeit, sich für oder gegen das Ministeramt zu entscheiden. »Verantwortungsbewusstsein« gab schließlich den Ausschlag, nach dem Ibiza-Crash als parteifreie Expertin Norbert Hofers Ressort zu übernehmen. Keine zwei Wochen später saß die 36-jährige Wienerin wieder an ihrem ursprünglichen Platz in der Austro Control, der sie seit 1. Jänner 2019 als Geschäftsführerin vorsteht. Die Erfahrungen auf der politischen Bühne möchte sie dennoch nicht missen.

In ihrer Jugend war Hackl mehrfache Staatsmeisterin in Rhythmischer Sportgymnastik und nahm bereits mit 15 Jahren an der WM teil. Trotz ihrer sportlichen Erfolge entschied sie sich für die Wirtschaft. Nach dem Betriebswirtschaftsstudium an der WU Wien wechselte sie an die Universität St. Gallen, wo sie 2009 promovierte. Ihre Laufbahn startete sie in der Strategieberatung Bain & Company in München.

Mit Zielstrebigkeit und Leistungsbereitschaft legte die Ausnahmeathletin ab 2012 auch in der ÖBB eine Blitzkarriere hin. Zunächst Assistentin des damaligen Holding-Chefs Christian Kern, übernahm Hackl bereits 2014 die Leitung der Konzernstrategie und Unternehmensentwicklung der ÖBB. Von Dezember 2015 bis Juli 2018 verantwortete sie im Vorstand der ÖBB-Personenverkehr AG die Bereiche Marketing, Fernverkehr und Digitale Mobilität. Der Einstieg in den Fernbus-Markt unter der Marke Hellö geriet jedoch zum Verlustgeschäft.

In der Flugsicherung Austro Control bildet sie seit Jahresbeginn gemeinsam mit Axel Schwarz, Pilot und Fluglehrer von Ex-Minister Norbert Hofer, den Vorstand. Die beiden waren als bestgereihte Kandidaten aus dem Hearing hervorgegangen. Hackl hatte sich bereits im Nationalratswahlkampf 2013 für die NEOS engagiert. Der Name der pinkfarbenen Partei geht auf ihre Idee zurück.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up