Freitag, April 18, 2025
Zukunftsjob "Growth Hacker"
Foto: iStock

Wer heutzutage Kunden auf digitalem Wege erreichen möchte, muss kreativ sein. Das Wiener Unternehmen Hackabu empfiehlt Unternehmen, in ihrem Marketing auf Growth Hacker zu setzen.

Schnell einmal Lebensmittel über das Smartphone einkaufen, Essen per App bestellen, sogar mit den Liebsten wird fast ausschließlich online kommuniziert – das Leben vieler Menschen verlagert sich immer mehr auf digitale Kanäle. Die Conclusio für die Wirtschaft: Wenn Unternehmen ihre Kundinnen dort erreichen wollen, wo sie sich aufhalten, bedarf das einer ausgeklügelten Marketingstrategie. Geht es nach den Digital-Marketing-Experten bei Hackabu, kommen hier zunehmend "Growth Hacker" ins Spiel. Diese verbinden analytisches Denken und Programmierkenntnisse mit kreativem Marketing. "Jedes Unternehmen, das Kunden online erreichen möchte, sollte schnellstmöglich damit beginnen, Growth Hacking als feste Komponente in ihre Marketingstrategie zu integrieren. Genau dafür braucht es die richtigen Experten. Datengetrieben, kreativ und wachstumsorientiert", sieht Hackabu-CEO Lorena Škiljan dieses Berufsbild als "Geheimwaffe für österreichische Unternehmen".

Growth Hacker verfügen im Vergleich zu klassisch ausgebildeten Marketing-ExpertInnen über ein breit gefächertes Skillset. Als Grundlage für ihre Arbeitsweise ziehen sie Daten heran, welche nach eingehender Analyse die Basis für eine zielgerichtete Wachstumsstrategie bilden. Werden sie richtig eingesetzt, soll mit relativ geringen Budgets größtmöglicher Output erzielt werden können. Bei vielen Unternehmen aber fehlen – aufgrund auch einer konservativ gestalteten Struktur von Marketingabteilungen – die nötigen Kompetenzen und Ressourcen dazu. Zudem sind Growth Hacker oft schwer zu finden oder werden erst ab einer gewissen Unternehmensgröße beschäftigt.

"Growth Hacking ist für viele Unternehmen der entscheidende Hebel, der ihnen noch für ihr Wachstum fehlt. Wichtig ist jedoch die richtige Herangehensweise, denn damit die gewünschten Ergebnisse im Growth Hacking erzielt werden können, muss zuerst ein funktionierendes Produkt vorhanden sein. Wir helfen Unternehmen nicht nur dabei, die richtige Strategie für ihr Wachstum zu finden, sondern wir zeigen ihnen auch, wie sie diese in ihr Team implementieren können. Hierfür haben wir eigene Workshops entwickelt, die auf die jeweiligen Bedürfnisse von Corporates und Kleinunternehmen zugeschnitten sind”, erklärt Škiljan.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up