Samstag, April 19, 2025

Im Februar 2007 wurde Friedrichshafen am Bodensee zur Zukunftswerkstatt der Deutschen Telekom gekürt. Seither hört sie auf den Namen T-City und gewährt einen Einblick in die Welt von morgen.

Friedrichshafen ist eigentlich eine relativ unscheinbare Stadt. Sie liegt am Bodensee und ist damit touristisch gesehen natürlich begünstigt, ansonsten hat sie aber nicht allzu viel vorzuweisen. Zumindest war das bis vor kurzem so. Denn seit dem 21. Februar 2007 ist alles ein bisschen anders, seither ist Friedrichshafen die T-City und damit die Zukunftswerkstatt der Deutschen Telekom. Für Friedrichshafen schafft dieser Titel jede Menge Vorteile. So wurde die Stadt innerhalb weniger Monate mit der derzeit modernsten Breitbandinfrastruktur für Festnetz und Mobilfunk ausgestattet. Schließlich soll mit dem Vorzeigeprojekt nicht nur die Lebensqualität der Bürger erhöht werden, sondern auch die Standortqualität für Unternehmen.

Bis 2012 sollen in Friedrichshafen praktisch nutzbare Telekommunikationsanwendungen entwickelt und erprobt werden, die die T-City zum Modell für eine gut vernetzte Gesellschaft machen. Dabei sind die Themen enorm breit gefächert: Von E-Learning- und E-Government-Lösungen über Mobilitäts- und Verkehrsanwendungen bis hin zu Telemedizinsystemen reicht das Spektrum. Zudem wurden bereits zahlreiche Projekte umgesetzt. So werden in Friedrichshafen zum Beispiel die bundesweit erste Telemedizinlösung für chronisch Herzkranke sowie eine Bildungsplattform erprobt, die modernes und individuelles Lernen ein Leben lang ermöglicht. Seit 2008 können die ersten Kunden ihren Energieverbrauch im Internet per Mausklick überprüfen und so Kosten sparen sowie die Umwelt entlasten. Und im Sommer dieses Jahres startet in Friedrichshafen die Pilotphase für die neue, rechtsverbindliche Online-Kommunikation. Weiters wurde eine Kommunikationsmöglichkeit für gehörlose und hörgeschädigte Menschen geschaffen. Sie können ab sofort an zehn Multimedia-Stationen benutzerfreundlich im öffentlichen Raum telefonieren. Dazu verfügen die Terminals über einen integrierten Bildschirm, eine spezielle Kamera sowie einen Zugang zu dem Gebärdensprachdolmetscherdienst TeSS. Für mehr Mobilität in der Arbeitswelt wurde ein Virtual Desktop entwickelt, mit dem der Nutzer per Internet sicher auf seine gewohnte Arbeitsumgebung in der Firma zugreifen kann.

Das erste Multimedia-Projekt der T-City war übrigens ein digitaler Bilderrahmen, der nicht nur Digitalfotos darstellen kann, sondern sie mit einem eingebauten Mobilfunkmodul auch empfangen kann. Jeder Rahmen hat eine eigene Mobilfunknummer und bucht sich nach dem Anschluss ans Stromnetz und dem Einschalten automatisch in das T-Mobile Netz ein. Wer die Rufnummer kennt, kann jederzeit und aus jedem Mobilfunknetz per MMS oder von einem PC über das Internet Fotos an den digitalen Bilderrahmen senden. Aus dem Prototypen der T-City ist in der Zwischenzeit ein kommerzielles Produkt geworden, das im Handel erhältlich ist.

Alle Infos zur T-City unter www.t-city.de

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up