Freitag, April 18, 2025

Kurt Grünewald, Wissenschaftssprecher der Grünen, bedauert Österreichs Austritt aus Forschungszentrum CERN.

"Während die Schlagwörter Mobilität, Internationalität und Exzellenz zum ständigen Repertoire der Bundesregierung insbesondere im Bereich von Wissenschaft und Forschung gehören, gehen die Signale derzeit bedauerlicher Weise in eine völlig andere Richtung. Das CERN zählt zu den wohl weltweit herausragendsten Forschungsinstituten der Teilchenphysik, viele halten das CERN sogar für einzigartig. Über 2000 ForscherInnen aus aller Welt beschäftigen sich hier mit den kleinsten Bausteinen der Materie und enträtseln die aufregendsten Fragen der Menschheit. Nur ein Bruchteil der von uns wahrgenommen, sicht- und greifbaren Objekte werden verstanden und sind erklärbar. Das Meiste liegt noch im Dunkeln. Sich hier abzukoppeln und damit österreichischen ForscherInnen den Zugang zu einem Top Institut abzuschneiden ist mehr als bedauerlich", erklärt der Wissenschaftssprecher der Grünen, Kurt Grünewald. "Wenn dann noch von einer beachtlichen Steigerung des Forschungsbudgets gesprochen wird und es trotz dieser Behauptung zu derart drastischen Maßnahmen kommt, muss an der Wahrhaftigkeit dieser Jubelmeldungen wohl ernsthaft gezweifelt werden", analysiert Grünewald die reale Budgetsituation in der sich Minister Hahn befindet. "Österreich war jahrelang Mitglied des CERN und ich habe in Genf die Begeisterung und den Enthusiasmus der dort arbeitenden vielen jungen österreichischen WissenschafterInnen miterleben dürfen. Es ist doch grotesk wenn bei angeblich so tollen Budgetsteigerungen nun diese sicher teure Mitgliedschaft und mit ihr die Hoffnung vieler Forscher begraben wird. Was werden unsere geographischen Nachbarn sich denken und was die zahlreichen anderen EU Staaten die sich am CERN beteiligen", fragt Grünewald. Im Verteilungskampf um die Budgets für Wissenschaft und Forschung sollte es nicht zu einem Kannibalismus zwischen den einzelnen Disziplinen kommen, die sich nun um die 20 Millionen streiten und Hoffnungen machen. Nur durch massive Solidarität aller WissenschafterInnen, der Universitäten, Forschungseinrichtungen und Wissenschaftsräte wie Forschungsfonds kann der Zukunft der Forschung und damit dem zuständigen Minister der Rücken gestärkt werden, den es braucht um dem Finanzminister endlich die Augen zu öffnen", so Grünewald.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up