Donnerstag, Mai 01, 2025
Großes Recyclingbewusstsein in der Bevölkerung

Auch im ersten Halbjahr 2018 war die Bereitschaft der Österreicherinnen und Österreicher zur getrennten Müllsammlung ungebrochen. Dank hohem Recyclingbewusstsein wurden in den ersten sechs Monaten 538.300 Tonnen Verpackungen und Altpapier von den österreichischen Haushalten gesammelt und blieben damit im Rohstoffkreislauf. Dies entspricht einer Steigerung um 0,5 % gegenüber 2017. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Hochrechnung der Altstoff Recycling Austria AG (ARA).

Im Detail zeigt sich folgendes Bild: Die Sammelmenge an Leichtverpackungen (überwiegend Kunststoffverpackungen) stieg um 1,3 % auf rund 88.000 Tonnen. Auch bei Glas wurde mit 116.600 Tonnen ein Plus von 1,3 % erzielt. Während Altpapier mit 318.800 Tonnen exakt auf Vorjahresniveau blieb, ging die Erfassungsmenge an Metallverpackungen mit 14.900 Tonnen um 1,0 % leicht zurück.

Wichtiger Beitrag zum Umweltschutz
Mit der getrennten Verpackungssammlung leisten die Österreicherinnen und Österreicher einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz: Durch Recycling werden nicht nur wertvolle Rohstoffe – ganz im Sinn der Nachhaltigkeit und des EU Kreislaufwirtschaftspakets – im Kreislauf geführt. Die getrennte Sammlung und Verwertung von Verpackungen bringt auch für den Klimaschutz eine Einsparung von rund 500.000 Tonnen CO2-Äquivalenten pro Jahr. Dies entspricht der Emission von rund 6 % der jährlichen Pkw-Fahrleistung in Österreich.

„Dank des Engagements von Wirtschaft, Gemeinden und privaten Entsorgern nimmt Österreich im internationalen Vergleich seit Jahren eine Spitzenposition und Vorreiterrolle in Sachen Recycling ein. Basis dafür sind die Bereitschaft der Bevölkerung, Müll richtig zu trennen, und das breite Vertrauen in unser österreichisches System für Verpackungssammlung und -recycling. Diese Eckpfeiler ergänzen wir nun um ‚ARA Circular Design‘: Gemeinsam mit Produzenten, Verpackungsherstellern und Forschern arbeiten wir an nachhaltigen Verpackungen für Morgen und damit an der Zukunft der Kreislaufwirtschaft“, so ARA Vorstand Christoph Scharff.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up