Mittwoch, April 30, 2025
Innovative Energielösungen
Foto: Wien Energie

330 Start-ups folgten dem Aufruf der Wien Energie, sich bei der Innovation Challenge zu präsentieren. Beachtlich ist der hohe Anteil internationaler Bewerbungen.

Die Zahl der Einreichungen hat sich gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. Vertreten sind Start-ups aus drei Kontinenten, darunter Länder wie Indien, Israel, USA, Deutschland und England. Vier von fünf Bewerbern stammen nicht aus Österreich. »Das ist ein großartiger Erfolg und zeigt auch, dass sich Wien Energie in den letzten Jahren in der Start-up-Szene als Partner einen Namen gemacht hat«, sagt Wien Energie-Geschäftsführer Michael Strebl. »Jetzt haben wir die Aufgabe, aus der Vielzahl von hochwertigen Einreichungen die erfolgversprechendsten zehn Ansätze auszuwählen.«

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten von Wien Energie und der Plattform Pioneers werden die Start-ups an digitalen Energielösungen tüfteln, die technologisch in die Zukunft weisen – von Artificial Intelligence und Augmented Reality über Data Science bis Machine Learning. Der energiewirtschaftliche Schwerpunkt der Innovation Challenge 2018 liegt auf den Bereichen Smart Infrastructure, E-Mobilität, Arbeiten 4.0, Photovoltaik und intelligente Kundenlösungen. Die zehn interessantesten Projekte werden von einer Jury ausgewählt und entwickeln einen Prototypen, der im großen Finale präsentiert wird.

Wien Energie strebt über den Wettbewerb hinaus eine langfristige Partnerschaft mit den Start-ups an. Bei der ersten Innovation Challenge im Vorjahr konnten gleich drei Projekte die Jury überzeugen: Ein Service-Chatbot, smarte Drohnen zur Anlagen-Inspektion und effiziente Wartung im Kraftwerk mit Augmented Reality-Anwendungen – vor wenigen Monaten noch Ideen, sind sie heute fertige Geschäftsmodelle und Services.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up