Freitag, Mai 09, 2025
Kampf gegen Plastikmüll im Ozean

Der Kunststoffhersteller Borealis setzt das Projekt STOP zum Schutz der Meere fort. In Indonesien läuft die erste Städtepartnerschaft an.

Das Projekt »Stop Ocean Plastics« (STOP) ist eine gemeinsame Initiative mit der Investmentsgesellschaft SYSTEMIQ und Sustainable Waste Indonesia, um Kunststoffe aus Ozeanen zu verbannen. Dabei werden das Kunststoffrecycling ausgebaut und umfassende Systemänderungen für die Realisierung einer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft gefördert.

Die Finanzierung für den Start der zweiten Phase wurde nunmehr gesichert. Nach der erfolgreichen Bestandsaufnahme und Machbarkeitsstudien kann die erste Partnerschaft mit einer Stadt in Indonesien anlaufen – in Muncar, einem wichtigen Fischerhafen in Ostjava, dessen Hafen, Strände und Flüsse besonders stark unter der Kunststoffverschmutzung leiden. Wie andere südostasiatische Länder kann Indonesiens Abfallwirtschaft mit seinem Wirtschaftswachstum und Kunststoffverbrauch nicht mehr Schritt halten. Indonesien ist mittlerweile nach China der zweitgrößte Verursacher von Kunststoffmüll.

»Maßnahmen gegen Meeresmüll zu setzen, ist eine zentrale Herausforderung für unsere Branche und ein wesentlicher Schwerpunkt von Borealis’ Strategie für gesellschaftliches Engagement. Wir werden diese branchenführende Initiative gerne auch in Zukunft finanzieren, da sie einen wichtigen Schritt zur Schaffung einer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft darstellt«, erklärt Mark Garrett, Vorstandsvorsitzender von Borealis. Martin Stuchtey, Gründer und geschäftsführender Teilhaber von SYSTEMIQ, sieht STOP als »wichtigen Meilenstein«: »Es besteht dringender Bedarf, die Entwicklung zirkulärer Abfallmanagementlösungen in Asien noch schneller voranzutreiben.«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up