Dienstag, April 29, 2025
Der zertifizierte WDVS-Fachverarbeiter

Fehler bei der Ausführung oder der Materialwahl bei der Verarbeitung von Wärmedämmverbundsystemen können äußerst kostspielige Folgen haben. Der Qualifizierung der Arbeiter kommt deshalb eine große Bedeutung zu. Die Ausbildung zum »Zertifizierten WDVS-Fachverarbeiter« stellt die hohen Ansprüche sicher, die etwa im Rahmen des Bestbieterprinzips gefordert werden.

Als Nachweis der besonderen Qualifikation gilt eine Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme an einer einschlägigen Schulung in einer zertifizierten Einrichtung, z.B. den österreichischen Bauakademien oder an einer sonstigen Schulung von unabhängigen Einrichtungen mit festgelegtem Inhalt und abschließender standardisierter schriftlicher Prüfung. Firmeninterne Schulungen und Systemanbieterschulungen fallen nicht darunter.
 
Was ist ein »Zertifizierter WDVS-Fachverarbeiter«?

Im Rahmen eines standardisierten, mit den österreichischen BAUAkademien und WIEN-ZERT entwickelten Zertifizierungsprogramms vermittelt die Ausbildung zum »Zertifizierten WDVS-Fachverarbeiter« (ZFV) die jeweils gültige Verarbeitungsrichtlinie für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS). Die Ausbildung umfasst sowohl Theorie als auch Praxis und schließt mit einer ebenfalls standardisierten Prüfung ab. Das über die international akkreditierte Prüf- und Zertifizierungsstelle, die Magistratsabteilung 39 – Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien – WIEN-ZERT ausgestellte Zertifikat gilt dabei als Nachweis der besonderen Qualifikation.

Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfungsteilnahme ist eine zumindest sechsmonatige Vorpraxis in einem WDVS-Betrieb. Die Zertifizierung gilt drei Jahre und verlängert sich mit jeder Auffrischungsschulung um weitere drei Jahre.
 
Wozu Zertifizierung?

»Die österreichische Bauwirtschaft arbeitet allgemein auf hohem Niveau, doch Fälle von fehlerhafter Ausführung oder der Einsatz falscher Materialien können äußerst kostspielige Folgen haben«, erklärt Andreas Traunfellner, Obmann der Güteschutzgemeinschaft WDVS-Fachbetrieb. Deshalb engagieren sich die Güteschutzgemeinschaft WDVS-Fachbetrieb (GSG) sowie die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG WDS) für eine entsprechende Ausbildung und Qualifizierung von Verarbeitern.

Bild oben: »Die österreichische Bauwirtschaft arbeitet allgemein auf hohem Niveau, doch Fälle von fehlerhafter Ausführung oder der Einsatz falscher Materialien können äußerst kostspielige Folgen haben«, erklärt Andreas Traunfellner, Obmann der Güteschutzgemeinschaft WDVS-Fachbetrieb.

Die Zertifizierung dient dabei als objektives Kriterium zum Nachweis der besonderen Qualifikation des ausführenden Personals im Rahmen von Auftragsvergabeverfahren nach dem Bestbieterprinzip.

Die volkswirtschaftlichen Vorteile von regionalen Bestbietervergaben liegen in der Reduktion von Schadensfällen aufgrund mangelnder Qualität, der Sicherung von Qualitätsarbeitsplätzen, der Erhaltung von angemessenen Steuer- und Sozialabgaben sowie von Kaufkraft und Wertschöpfung in der Region. Bis dato wurden im Rahmen des Zertifizierungsprogramms etwa 5000 Fachkräfte geschult und zertifiziert.

Daten & Fakten: Die Schulungszentren

Bei folgenden Institutionen kann die Zertifizierungsschulung durchgeführt werden:

  • Österreichische BAUAkademien
  • Qualitätsgruppe WDVS (in Kooperation mit den österreichischen BAUAkademien)
  • WIFI Wien (in Kooperation mit der BAUAkademie Wien – Lehrbauhof Ost)
  • Güteschutzgemeinschaft WDVS-Fachbetrieb (für Mitgliedsbetriebe, erkennbar am Gütesiegel, als Intensivschulung in kompakter Form)

Nähere Details zu den Schulungen unter:

www.bauakademie.at
www.zfv.waermedaemmsysteme.at
www.wdvsfachbetrieb.at

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up