Sonntag, Mai 18, 2025
Austrian Standards: Fachkongress Industrie 4.0
Foto: Austrian Standards

"Mehr denn je braucht es branchenübergreifende und grenzüberschreitende Lösungen, um Industrie 4.0 voll zum Durchbruch verhelfen zu können", erklärte Elisabeth Stampfl-Blaha, Managing Director von Austrian Standards, bei der Eröffnung des 2. Fachkongresses Industrie 4.0. - Future Standards Now! Gemeinsam mit Roland Sommer, Geschäftsführer der Plattform Industrie 4.0 Österreich, begrüßte sie am 14. März rund 120 Manager und Entscheidungsträger aus Unternehmen, Politik und Standardisierung im Austria Standards Meeting Center.

Am Anfang des Kongresses stand die Digitalisierungsstrategie der österreichischen Bundesregierung, die Sektionschef Matthias Tschirf in Vertretung von Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort präsentierte. Danach stellten Experten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz Strategien vor, um Industrie 4.0 sowohl national als auch länderübergreifend und erfolgreich zu etablieren. Karl Grün von Austrian Standards und Richard Valenta vom Österreichischen Verband für Elektrotechnik (OVE) präsentierten dazu den aktuellen Stand der Standardisierungen zum Thema Industrie 4.0.

Erfolgreiche Anwendungsbeispiele
Hochkarätige Industrievertreter präsentierten im Verlauf des Kongresses unterschiedlichste praktische Anwendungen: von der vernetzten Fertigung, deren Abläufe mit Hilfe ausgeklügelter Sensorik und künstlicher Intelligenz optimiert wird, über umfassende Digitalisierungsstrategien und disruptive Geschäftsmodelle etablierter Unternehmen bis hin zu Praxisberichten über Kostenersparnis und Produktivitätssteigerung durch Predictive Maintenance. Zwei Praxis-Sessions am Nachmittag widmeten sich innovativen Geschäftsmodellen auf Basis digitaler Prozessoptimierung und dem Thema smarte und sichere Produktion.

Hochkarätige Referentinnen und Referenten
Es referierten unter anderen Michael Kiel (EVVA), Markus Weber (Industrie 2025), Roland Henn (Müller Martini), Roman Froschauer (FH OÖ Campus Wels), Siegfried Klug (Rockwell Automation), Lukas Condit (B&R Industrial Automation), Carsten Fleischer (Evertracker), Georg Grasser (incremental3d), Eduard Artner (Wopfinger Baustoffindustrie), Christian Sageder (ÖWD Security Systems), Peter Schweppe und Kristin Grandl-Eder (KAGES), Georg Beham (Grant Thornton Unitreu Advisory), Vera Müllner (Andritz) sowie Wolfgang Burkhard und Michael Bollak (Abax Informationstechnik).

Bei Podiumsdiskussionen debattierten die Referenten über Potentiale und Anforderungen vernetzter, miteinander kommunizierender Maschinen und Fabriken. Denn die Smart Factory ist kein Zukunftsmodell, sondern bereits gelebte Realität. Nicht zuletzt deswegen herrschte sowohl auf den einzelnen Podien als auch im Publikum einhelliger Konsens, dass es verbindliche länder- und branchenübergreifende Standards braucht, damit Industrie 4.0 global und auch im Unternehmen erfolgreich sein kann.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Loading...