Sonntag, April 06, 2025
"Weitblick Champions" gestartet
Foto: Senat der Wirtschaft

Der Thinktank "Senat der Wirtschaft" initiiert einen Wettbewerb für HTL-Diplomarbeiten in Oberösterreich, die neben der technischen Lösung auch gesellschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigen. Eine Ausweitung der "Weitblick Champions" auf weitere Bundesländer ist derzeit in Planung.

Die technischen Ausbildungsstätten sind heute, im Zeitalter der Digitalisierung, mehr denn je gefordert, zusätzlich zum theoretischen Wissen auch den Nutzen für die Menschen zu lehren. „Nicht Maschinen und Geräte selbst sind erfolgreich, sondern nur der Mensch, der mit ihnen arbeitet und von ihnen einen Nutzen erfährt“, erläutert Johannes Gschwandtner, Geschäftsführer der Firma technosert und Mitglied im Senat der Wirtschaft, die den Anstoß zum Pilotprojekt „Weitblick-Champions“ gegeben hat. Dabei sollen jene HTL-Diplomarbeiten mit dem „Weitblick-Champion“ ausgezeichnet werden, die neben der technischen Lösung auch gesellschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigen und somit den geforderten Weitblick aufweisen.

„Genau diese Grundsätze dürfen nicht nur gefordert, sondern sollen auch gefördert werden. Daher haben wir gemeinsam mit einigen unserer Mitglieder, wie technosert und Hali Büromöbel sowie den Kooperationspartnern Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, LCM-Linz Center of Mechatronics und emporia Telecom diese Initiative gestartet“, deponiert Hans Harrer, Vorstandsvorsitzender des Senats der Wirtschaft, einer unabhängigen Wirtschaftsplattform mit rund 600 Mitgliedern. Und Harrer ergänzt: „Wir zeichnen nicht nur die Diplomarbeiten, sondern auch die einreichenden HTLs aus, um die Bedeutung der Schulen in diesem Projekt zu unterstreichen“.

„Natürlich ist der Fokus einer technischen Erstausbildung das Erlangen fachlicher Kompetenz. Doch das ist oft nicht ausreichend. Unser Ziel ist es daher, schon in den HTLs und bei den SchülernInnen das Bewusstsein für technische Lösungen zu verankern, die nicht nur dem Menschen dienen, sondern auch umweltbewusst geplant und umgesetzt werden und darüber hinaus auch wirtschaftlich machbar sind“, so Andreas Gschwandtner, Geschäftsfeldentwickler bei technosert.

Wie wichtig es ist, die Schulen mit den Betrieben zu verbinden und dabei auch voneinander zu lernen zeigt die Tatsache, dass auch der Landesschulrat für Oberösterreich, Wilfried Nagl, diese Initiative unterstützt: „Es ist sehr wichtig, schon während der Ausbildung auf die Bedürfnisse der Unternehmen einzugehen. Damit stellen wir sicher, dass unsere AbsolventInnen die beste Qualifikation mitbringen.“

Das Vorzeigeprojekt "Weitblick Champions" soll in den nächsten Jahren bundesweit ausgerollt werden. „Mittelständische Unternehmen und Schulen sollen sich österreichweit zusammentun, um gemeinsam Bildung zu gestalten. Oberösterreich dient dabei als Startprojekt“, so Harrer, der überzeugt ist, dass solche Kooperationen in der Bildung des 21. Jahrhunderts neue Akzente setzen können.

Die Prämierungsgala wird Ende Juni 2018 in Linz stattfinden. Die Einreichungen der HTL-Diplomarbeiten sind nach der schulischen positiven Beurteilung bis 30. April 2018 möglich. Weitere Informationen unter www.weitblick-champions.at

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up