Mittwoch, April 30, 2025
Shopping-Fieber
Foto: Thinkstock

Mit dem »Black Friday« am 24. November beginnt für den Handel die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Das Verbraucherforum Preisjäger klärt über das Shopping-Event auf.

2016 gaben Konsumentinnen und Konsumenten im deutschsprachigen Raum an den vier Tagen von Black Friday bis Cyber Monday 1,1 Milliarden Euro aus – um 19 % mehr als im Jahr davor. Hält dieses Wachstum an, können Händler in Österreich und Deutschland mit rund 1,3 Milliarden Euro rechnen. Traditionell findet der Black Friday am vierten Freitag im November, heuer also am 24. November, statt. Das Finale bildet der darauffolgende Montag, der sogenannte Cyber Monday.

Seine Premiere feierte der Black Friday 1961 in Philadelphia, USA. An diesem Fenstertag nach Thanksgiving strömten so viele Menschen in die Innenstadt, dass die Polizei nur noch eine »schwarze Masse« wahrnahm. Im deutschsprachigen Raum gibt es den Sonderverkauf erst seit 2006 – damals senkte Apple für einen Tag die Preise, um den stockenden Absatz des iPods anzukurbeln. Anders als in den USA und in Großbritannien beschränkte sich der Black Friday in Österreich zunächst auf das Internet. Erst 2016 warben erstmals auch klassische Händler mit Rabatten.

Studien zufolge sind die Einnahmen zwar hoch, aber weder Black Friday, noch Cyber Monday oder »Panic Friday« (23. Dezember) sind die umsatzstärksten Tage des Jahres. Versprechen von Rabatten »bis zu 80 %« sollten KonsumentInnen keinen Glauben schenken – eine Analyse des Verbraucherforums Preisjäger wies eine durchschnittliche Ersparnis von 40 % nach. Auch Cyberkriminelle sind an diesen Tagen besonders aktiv. Bei Internetkäufen sollten man deshalb auf verschlüsselte Datenübertragung achten.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up