Mittwoch, April 30, 2025
"Executive Lounge" zum Thema Datenschutz
Foto: Betti Plach

Wer ist für Cyberangriffe in Unternehmen verantwortlich? Wie können sich Unternehmen mit unkomplizierten Maßnahmen gegen Hacker schützen? Darüber diskutierten bei der 3. Executive Lounge der TCI Consult Hacker, IT- und Sicherheitsexperten über den Dächern Wiens.

Cyberattacken sind eine steigende Bedrohung für Unternehmen. Sie verursachen materielle Schäden, wie Stillstand von Websiten, Datenverluste, Reputationsschäden, aber auch hohe Kosten für die Aufarbeitung. 2018, mit der Einführung der neuen Datenschutz-Grundverordnung, drohen zusätzlich immense Bußgelder für mangelhafte Datensicherheit. Wie also für mehr Sicherheit im Unternehmen sorgen?

Aron Molnar, Information-Security-Experte bei A1, ist einer der besten Hacker Europas – diesen Titel erlangte er kürzlich bei der „European Cyber Security Challenge“. Unternehmen engagieren ihn, um die Web-Server auf Sicherheit zu überprüfen. Er rät auch anderen Unternehmen dringend zur externen Sichtweise: „Um die Sicherheit von Informationen und Daten im Internet gewährleisten zu können, benötigen Unternehmen eine Außensicht. Es braucht Menschen, die wie Hacker denken und sich überlegen, wie sie Unternehmen den größtmöglichen Schaden zufügen können. Kein Ritter würde bei Ritterspielen auflaufen, ohne vorher seine Rüstung zu prüfen. Zeitmangel und Messkriterien wie „Time-To-Market“ zwingen jedoch viele Unternehmen blindlings ins offene Messer.“

Auch das Bundeskanzleramt beschäftigt die Frage, wie sich Österreich in den kommenden Jahren besser vor Cyberattaken schützen kann. Dazu wurde eine eigene Plattform errichtet. „Die Cyber Sicherheit Plattform ist dazu da, eine Cyber Sicherheits Agenda 2020 zu erarbeiten. Unter anderem werden die Festlegung von Mindeststandards zum Schutz vor Schadsoftware, eine verbesserte Ausbildung, der Aufbau von Computer Emergency Response Teams sowie die Weiterentwicklung geeigneter Schutzmechanismen auf staatlicher Ebene definiert“, erklärt Helmut Schnitzer, Abteilungsleiter Sicherheitspolitik im Bundeskanzleramt, das Zielbild, an dem rund 100 IT-Security-Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Behörden arbeiten.

„Mit zunehmender Digitalisierung steigen auch die Risiken im Datenmanagement. Entscheidend ist die rechtzeitige Identifizierung und deren Relevanz“, erklärt Franz Amesberger, Managing Director TCI Consult und führt weiter aus: „Die Umsetzung regulatorischer Vorgaben wie der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO sowie wirksames Vorgehen gegen aktuelle Bedrohungsszenarien erfordern entsprechende Berücksichtigung im Informationsmanagement. Die Vielfalt der Methoden und Werkzeuge ist unüberschaubar. Es gilt, Prioritäten zu setzen und effektive Maßnahmen zu implementieren. Voraussetzung, um rechtzeitig die richtigen Schritte setzen zu können, ist der Austausch unter vertrauten Experten im internationalen Netzwerk. Wir schaffen die Brücken und die Entscheidungsgrundlagen.“

Bei der exklusiven Fachveranstaltung mit Blick auf den Stephansdom waren auch zahlreiche IT-Security Experten von MasterCard Europe, Stadt Wien, Cybersicherheitsrat Deutschland, Wolf Theiss und Wien IT dabei, die mit Impulsen zu den Herausforderungen und deren Lösungen Stellung nahmen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up