Dienstag, April 29, 2025
Fest in Frauenhand
Foto: IBM

Kopf des Monats: Seit 1995 ist Patricia Neumann für IBM in ganz Europa tätig. Mit viel internationaler Erfahrung kehrte die Vertriebsexpertin nun nach Wien zurück und übernahm mit 1. Oktober von Tatjana Oppitz den Chef-sessel von IBM Österreich.

IBM Österreich bleibt in starker Frauenhand: Tatjana Oppitz verlässt nach 29 Jahren das Unternehmen. Nur unwesentlich kürzer ist ihre Nachfolgerin für den IT-Konzern tätig. Patricia Neumann begann ihre Karriere nach ihrem Betriebswirtschaftsstudium an der WU Wien 1995 im Bereich »Global Financing« und wechselte dann in den Vertrieb. Es folgten Stationen in London als Sales Manager Global Financing für IBM Europa und als Vertriebsdirektorin für den Bereich Financial Services in der CEMA-Region. Zu ihren Aufgaben gehörte die Weiterentwicklung des Service- und Solution-Geschäftes in Osteuropa. 2004 ging sie nach Stuttgart und verantwortete als Vice President den Geschäftskundenvertrieb in der DACH-Region. 2014 übernahm Neumann den Bereich Industry Solution Sales, zuletzt leitete sie das Hardware-Sales-Team. Zentrale Themen waren Big Data Analytics, Social Business und Smarter Commerce.

Frauen in Führungspositionen haben bei IBM Tradition. Der Konzern ist Vorreiter in Sachen Diversität und flexibler Arbeitszeitmodelle. Schon in den 1940er-Jahren gab es in der US-Zentrale die erste Vizepräsidentin, seit 2012 steht Virginia Rometty an der Spitze des Unternehmens. Auch IBM Deutschland wird mit Martina Koederitz – Neumanns jahrelange Chefin – von einer Frau geführt. »Die Firmenkultur entscheidet über Aufstiegschancen von Frauen«, sagte Patricia Neumann vor zwei Jahren in einem Interview. Die zweifache Mutter sieht keine besonderen Stolpersteine für Frauen auf dem Weg nach oben, empfiehlt aber ambitionierten Kolleginnen, »die eigenen Wünsche zu artikulieren und zu lernen, mit Niederlagen umzugehen«.

Durchhaltevermögen wird sie brauchen. Das Traditionsunternehmen steckt seit Jahren in der Krise. Sinkende Umsätze und Kursverluste stärken nicht gerade das Vertrauen der Kunden. Alle Hoffnung liegt nun auf dem KI-basierten Super-Computer Watson und der Software »z Systems«. Neumann zeigt sich zuversichtlich: »Mein Ziel ist es, unsere Kunden auf ihrem Weg zum digitalen Unternehmen mit kognitiven Lösungen auf Cloud-Plattformen so zu unterstützen, dass neue Geschäftsmodelle schneller umsetzbar werden.«

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up