Freitag, April 25, 2025

Das Bundesministerium für Finanzen, das Bundesministerium für Inneres, die Länder Oberösterreich und Niederösterreich, die Stadt Wien sowie der Hauptverband der Sozialversicherungsträger (HVB) haben gemeinsam mit dem Bundesrechenzentrum und den IT-Services der Sozialversicherung (ITSV GmbH) einen "Cloud Storage Verbund" gestartet. Ziel ist die rasche Bereitstellung von sicherem Speicherplatz.

Josef Probst, Generaldirektor des HVB, freut sich über dieses „Beispiel der wirksamen und organisationsübergreifenden Zusammenarbeit im öffentlichen Bereich.“  Die beteiligten Partner bringen dabei eigenen freien Speicher in einen Verbund ein und stellen diesen den anderen Partnern zur Verfügung. Wenn nun ein Partner kurzfristig Bedarf an Speicher hat, kann er ihn sehr rasch aus dem Verbund beziehen.

Die Vorteile dieses Verbunds liegen auf der Hand: Behörden können sehr schnell Verfahren starten, bei denen riesige Datenmengen verarbeitet werden müssen. Sie können dabei sicher sein, dass die meist sensiblen Daten in einer sicheren Umgebung gespeichert werden. „Wir nehmen Digitalisierung ernst“, erläutert Gerhard Popp, Sektionschef im BMF. „Der Storage-Verbund eröffnet neue Chancen der Zusammenarbeit.“

Bezahlt wird nur der Speicher, der bestellt ist, und zwar nur für die Dauer der Bestellung. IT-Verantwortliche müssen zur Abdeckung von Spitzenlasten keinen Speicher einkaufen und aufbauen, der danach ungenutzt bleibt. Der Speicher liegt dabei in einer Cloud-Umgebung, die sich im sicheren Behördenumfeld befindet, der Trusted Government Cloud Austria. Ulrike Huemer, CIO der Stadt Wien: „Es wäre schön, wenn uns derartige Kooperationen noch in vielen Bereichen gelingen würden.“

Für das BRZ ist der Start dieses Projekts ein großer Erfolg, aber auch ein erster wichtiger Schritt. „Das BRZ leistet hier seinen Beitrag zur digitalen Transformation. Das ist eine gute Basis, um mit unseren Partnern auch bei anderen zukunftsweisenden Technologien wie etwa Blockchain zusammenarbeiten“, führt Markus Kaiser, BRZ-Geschäftsführer aus. Alle Partner im Storage Verbund haben Interesse an der Zusammenarbeit auch bei anderen IT-Themen bekundet. Über den Cloud Storage Verbund können einige hundert TB "jederzeit verfügbar gemacht werden", heißt es.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up