Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
21 Zweitklässler der Europa Schule Wien-Vorgartenstraße haben an einer Klassenfahrt in das Doka Forum nach Amstetten teilgenommen. Diese Exkursion wurde auf Initiative von Porr-Projektleiter Levent Yasar, Porr-Bauleiter Andreas Samer und Josef Hofmarcher, Niederlassungsleiter Doka Wien, durchgeführt und soll den Volkschülern einen Einblick in die Arbeitswelt in der industriellen Fertigung geben. Nach einem anschaulich aufbereiteten Vortrag zu den Grundbegriffen der Schalungstechnik und des Ortbetonbaus konnten die Zweitklässler beim Schalen und Betonmischen selbst Hand anlegen und ihre ersten Gehversuche als „Jung-Schalungsbauer“ machen. Mit vollem Tatendrang haben die Zweitklässler einen Würfel geschalt, bewehrt und betoniert – das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Auf großen Anklang ist auch die abschließende Führung durch die hochmodernen Produktionsanlagen im Doka-Zentralwerk Amstetten gestoßen.
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen