Sonntag, April 20, 2025

Wir werden künftig öfter und kürzer verreisen. Gefragt sind zunehmend »lost places« in entlegene Regionen der Erde und in der Tiefsee.

Anlässlich des 100. Geburtstags der Verkehrsbüro Group wagte Österreichs größter Tourismuskonzern einen Blick in die nahe Zukunft. Schon in 15 bis 20 Jahren wird das Urlaubsverhalten noch fragmentierter sein als heute. Transkontinentale Billigflieger machen Wochenendtrips nach Übersee erschwinglich, Hyperloop befördern Passagiere innerhalb kürzester Zeit zu anderen Metropolen. 

Auch bei den Reisezielen sind Verschiebungen zu erwarten. »Wenn alles in der Welt entdeckt ist, bleiben noch der Weltraum und die Tiefsee«, sagt Zukunftsforscher Andreas Reiter. Unterwasser-Lodges in Asien und im Nahen Osten sind schon heute begehrte Destinationen. Reiter ortet einen Trend zu bislang abgeschotteten oder wenig erschlossenen Gebieten wie Iran, Afghanistan oder Nordkorea. Während die Touristenhochburgen Venedig und Dubrovnik nur noch mit Voranmeldung zu besichtigen sein werden, gewinnen »Cool Spots« wie Trondheim oder Tirana an Bedeutung. Generell dürften sich die Reiseströme von Süd nach Nord verschieben. Die Betreuung des Durchschnittsgastes übernehmen Service-Roboter. Im Hotelzimmer stehen auf die Nutzerdaten des Gastes zugeschnittene Mode- und Sportartikel bereit. In dieser von Algorithmen und Avataren gesteuerten Welt werden individuelle Dienstleistungen zum Luxusgut – zum Beispiel der persönliche Chauffeur statt des selbstfahrenden Taxis.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up