Samstag, April 19, 2025

Wie fit ist mein Unternehmen für die EU-Datenschutz-Grundverordnung? PHH Rechtsanwälte und Share Lock bieten einen Online-Selbstcheck.

Der Countdown zur EU-Datenschutz-Grundverordnung läuft. Ab 25. Mai 2018 werden Verstöße gegen das Datenschutzrecht mit Geldstrafen bis zu 20 Millionen Euro oder vier Prozent des weltweiten Vorjahresumsatzes geahndet. Aber wie gut sind Österreichs Unternehmen auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung vorbereitet und wo liegen die Schwachstellen? Der "Online DSGVO CheckUP" von PHH Rechtsanwälte und Share Lock erfasst systematisch die betroffenen Bereiche eines Unternehmens, in welchen personenbezogene Daten verarbeitet werden und gibt Auskunft, in welchen das Unternehmen aktiv werden muss, um die datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten.

„Viele Unternehmen wissen gar nicht, ob und welche Abteilungen von der EU-Datenschutz-Grundverordnung betroffen sind und welche organisatorischen, rechtlichen und technischen Maßnahmen zu treffen sind um den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung gerecht zu werden. Auch wissen viele nicht, ob sie einen Datenschutzbeauftragten brauchen. Da gibt es noch viel Informationsbedarf“, erklärt Karin Bruchbacher, Rechtsanwältin bei PHH Rechtsanwälte und zertifizierte Datenschutzbeauftragte. Betroffen ist prinzipiell jedes Unternehmen, da alle Unternehmen in irgendeiner Form Daten verarbeiten. „Daten von Mitarbeitern unterliegen genauso dem Datenschutz wie Kundendaten und Daten von Lieferanten“, so Mathias Preuschl, Partner bei PHH Rechtsanwälte. Deshalb hat PHH Rechtsanwälte gemeinsam mit dem IT-Security-Experten Share Lock einen Online-Check-Up zur EU-Datenschutz-Grundverordnung entwickelt.

Grün, gelb oder rot?
Der Check-Up besteht aus einem digitalen Fragebogen, der je nach Unternehmensstruktur die Bereiche Geschäftsführung, IT, Personalwesen und Marketing erfasst. Die verantwortlichen Personen erhalten per Link Zugriff auf je einen personalisierten Fragebogen mit 30 bis 50 Multiple-Choice- und offenen Fragen, die den Ist-Stand im Unternehmen erheben. Die Auswertung und Analyse erfolgt nach einem einfachen Ampelsystem von grün bis rot für alle Abteilungen. „Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass viele Unternehmen in einzelnen Bereich schon gut aufgestellt sind, in anderen jedoch noch massiven Handlungsbedarf haben. Das übersichtliche Ampelsystem zeigt auf, wo die Unternehmen sowohl auf rechtlicher als auch auf technischer Ebene stehen, so Maximilian Nimmervoll, Gründer und Geschäftsführer von Share Lock.

Statt pauschal alle Unternehmensbereiche neu aufzustellen, können dort zielgerichtet Maßnahmen getroffen werden, wo Handlungsbedarf besteht bzw. die neuen Maßnahmen nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung implementiert werden müssen“, sagt Preuschl. PHH und Share Lock analysieren die Ergebnisse und geben gezielte Handlungsempfehlungen ab.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up