Samstag, April 19, 2025

Am 30. Mai 2017 findet die bereits dritte Ausgabe der jährlichen Technologieausstellung und Podiumsdiskussion "Sehen und Verstehen - Cyber Security" im Tech Gate Vienna statt. Überthema ist die Digitalisierung aller Lebensbereiche und ihre Auswirkung auf den Wirtschaftsstandort sowie das Potential neuer IT-Innovationen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, es wird aber um Anmeldung gebeten.

Die Digitalisierung umfasst heute alle unsere Lebensbereiche, die durch ihre extensive und komplexe Vernetzung zur essentiellen Basis für unsere Wirtschaft, Arbeitswelt, Lebensqualität, und schlussendlich unsere Gesellschaft geworden ist. Die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit unserer Informations- und Kommunikationstechnologieplattformen gewinnen daher mehr denn je an Bedeutung: Internet of Things (IoT), Industrie 4.0, Industrial Control Systems (ICS), Cyberphysikalische Systeme (CPS), Identity Management, virtuelle Währungen (Blockchain), Smart Grids oder Verkehrs- und Umweltdatenmanagement sind allseits bekannte Beispiele in diesem Innovationskontext.

IKT-Systeme wurden zu DER kritischen Infrastruktur schlechthin, mit dramatischen Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort und die Gesellschaft, wenn diese nicht verfügbar sind. Gleichzeit bergen die daraus entstandenen globalen Kommunikations­netzwerke enormes Potential für neue IT-Innovationen, durch die wir der Lösung von vielen großen gesellschaftlichen Herausforderungen, etwa im Krisen- und Katastrophenmanagement, einen entscheidenden Schritt näher kommen.

Österreich besitzt in diesem Bereich am Standort Wien eine international führende F&E Kompetenz. Um Innovationen der Österreichischen Sicherheitsforschung und Leistungen der Österreichischen Wirtschaft und Industrie vor den Vorhang zu holen, wurde Anfang 2015 die Technologieausstellung „Sehen und Verstehen“ ins Leben gerufen.

Unter dem Titel „Sehen und Verstehen – Cyber Security“ findet am 30. Mai 2017 die dritte Ausgabe dieser jährlichen Technologieausstellung und Podiumsdiskussion statt, die vom AIT Austrian Institute of Technology im Wissenschafts- und Technologiepark Tech Gate Vienna veranstaltet wird. Es erwartet Sie eine Ausstellung modernster Sicherheitstechnologien, die durch österreichische Spitzenforschung für global agierende Unternehmen im Rahmen von nationalen und internationalen Forschungsprogrammen entwickelt wurden: Cyber-Security Lösungen für Industrial Control Systems (industrielle Steuerungsanlagen), modernste Verschlüsselungsmethoden (smart encryption) für unsere Daten und virtuellen IT-Systeme (Cloud), neueste Tools für ein modernes Datenmanagement (Big Data und Blockchain-Technologien), Command & Control Systeme für den Einsatz im modernen Krisen- und Katastrophenmanagement, sowie Lösungen für den Objektschutz in kritischen Infrastrukturen und für das digitale Identity Management durch modernste Biometrie-Sensorik.

Die Veranstaltung wird durch eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion abgerundet. Unter dem Titel „Österreichische Sicherheitstechnologien im Spannungsfeld heimischer Markt vs. globaler Markt“ diskutieren Vertreter österreichischer Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie sowie Forschung mögliche Voraussetzungen, die für eine erfolgreiche Positionierung der von Ihnen entwickelten Lösungen und Produkte ausschlaggebend sind.

Hier finden Sie Informationen zum Programm.

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up