Sonntag, Mai 04, 2025

Mit der innovativen Materialseilbahn Rope-Con hat die Hans Zöchling Gmbh im Jahr 2004 völlig neue Wege beschritten. Das Seilfördersystem spart nicht nur zwei Muldenkipper, einen Radlader und ein Stromaggregat ein, die beim Transport entstehende Energie wird auch in elektrischen Strom umgewandelt, der im Steinbruchbetrieb genutzt wird.

In Ramsau in Niederösterreich betreibt die Hans Zöchling GmbH seit vielen Jahren einen Steinbruch, in dem jährlich rund 300.000 Tonnen Dolomit abgebaut werden. Das Gestein wird zu Sand, Splitt, Bruchschotter sowie diversen Brechkörnungen verarbeitet.

Bis Anfang 2004 wurde im Steinbruch Ramsau das am Berg abgebaute Material mit Muldenkippern ins Tal transportiert und dort in die Brecher zur Weiterverarbeitung aufgegeben. Der massive Einsatz von Baumaschinen und Geräten verursachte hohe Kosten sowie erhebliche Mengen an Abgasen, Staub und Lärm.

Aus betriebswirtschaftlichen Gründen wie auch aus Umweltgesichtspunkten hat sich die Hans Zöchling GmbH 2003 dazu entschieden, ein Projekt zur Modernisierung und Optimierung des innerbetrieblichen Transportprozesses umzusetzen. Das Ergebnis ist ein Materialförderband, das am 1. April 2004 in Betrieb ging.

Premiere in der Ramsau

Das Rope-Con Seilfördersystem, das die Vorteile einer Seilbahn mit jenen eines Förderbandes kombiniert, wurde vom Seilbahnbauer Doppelmayer entwickelt und im Steinbruch Ramsau zum ersten Mal überhaupt installiert. Es transportiert auf seiner Länge von 287 Metern vom Zwischenbunker zum Zwischensilo rund 250 Tonnen Material pro Stunde. Der höchste Abstand zum Boden beträgt 90 Meter.

Mit der Umsetzung des Projektes begann im Steinbruch Ramsau eine neue Ära. Kam früher die Förderung aufgrund der Beladevorgänge immer wieder ins Stocken, kann die bergseitige Transport- und Aufbereitungsanlage durch einen Radlader über einen Aufgabetrichter nun kontinuierlich mit dem gewonnenen Material beschickt werden. Die Effizienz des Produktions- und Verarbeitungsprozesses wurde enorm gesteigert und auch in Sachen Kosten und Umwelt ergaben sich nicht zu unterschätzende Vorteile: Zwei Muldenkipper, sowie ein Radlader, die früher für den Transport benötigt wurden, konnten außer Betrieb genommen werden. Auch ein Stromaggregat wurde obsolet. Dadurch konnte der CO2-Ausstoß um 900 Tonnen pro Jahr verringert werden, auch die Lärmemissionen sowie die Staubbelastung im Steinbruch wurden reduziert.

Und schließlich kann die Energie der Bremskraft, die aus der Höhendifferenz des Systems resultiert, genutzt werden, um zusätzlichen Strom zu erzeugen, der auch innerhalb des Abbaugebietes eingesetzt wird.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up