Sonntag, Mai 04, 2025

Österreich ist, was die Rohstoffvorkommen betrifft, eine kleine Schatzkammer. Umso sorgsamer muss mit diesen Schätzen umgegangen werden. Kreative Projekte bringen der Öffentlichkeit – insbesondere Schülerinnen und Schülern – Wissenswertes über Gewinnung und Nutzen von Rohstoffen näher.

Zentrum am Berg

Vor 20 Jahren wurde der Untertagebau am steirischen Erzberg aufgegeben. Im Tagebau werden jährlich noch rund 8,5 Millionen Tonnen Gestein gewonnen und zu Feinerz verarbeitet. Aber auch im Inneren des Berges ist nun wieder mehr los: Die Montanuniversität Leoben errichtet ein Forschungslabor und Sicherheitszentrum rund um den Bau und Betrieb von Tunnelanlagen. Die europaweit einzigartige Infrastruktur für wissenschaftliche und angewandte Forschung bietet für Tests von Materialien, Ausstattung und Sicherheitstechnik optimale Bedingungen. Wissenschafter und Unternehmen können hier ausprobieren, was bei kurzzeitigen Sperren von Verkehrstunnels kaum möglich ist – etwa Lüftungskonzepte und die Ausbreitung von Gasen oder Feuerversuche mit großen Brandlasten, die die Verkleidung der Röhre beschädigen würden.

Das »Zentrum am Berg« umfasst außerhalb der aktuellen Abbauzone zwei parallel verlaufende Auto- und zwei Eisenbahntunnel sowie eine fünfte Röhre als reine Versuchsstrecke. Die Auto- und Eisenbahnröhren stoßen nach rund 400 Metern auf den alten, außer Betrieb gesetzten Pressler-Stollen auf 1.100 Metern Seehöhe. Dieser wird auf einer Länge von rund einem Kilometer ebenfalls für Forschungs- und Entwicklungszwecke noch weiter ausgebaut. Auch ein Trainings- und Seminarbereich für interessierte Besucher sowie Schulungen des Servicepersonals und Einsatzorganisationen steht zur Verfügung. Die Fertigstellung ist für 2019 geplant.


Schulkreativ-Wettbewerb

Im Schuljahr 2015/16 startete erstmals der Schulkreativ-Wettbewerb für Kunst aus Steinen und Erden. Kinder und Jugendliche der ersten bis achten Schulstufe in Niederösterreich waren zum Zeichnen, Malen und Gestalten mit mineralischen Rohstoffen aufgerufen. Mit 492 eingereichten Kunstwerken und über 3.000 Online-Votings sprengte die rege Beteiligung alle Erwartungen. Um Einblicke zu geben, wie vielseitig die Materialien auch in der Kunst eingesetzt werden können, wurden eine Broschüre aufgelegt und eine Homepage erstellt. Eine prominent besetzte Jury mit den Künstlern Erwin Wurm und Peter Klitsch sowie Bundesrätin Sonja Zwazl kürte unter Einbeziehung des Online-Votings in drei Kategorien die jeweils zehn besten Arbeiten. Die Siegerprojekte konnten sich über eine Klassenfahrt nach Wien freuen. Info: www.schulkreativ.at 


Rohstoffe-Lehrpfad

Am Gelände der Fossilienwelt Stetten errichtete die Fachgruppe der Stein- und keramischen Industrie der Wirtschaftskammer Niederösterreich einen kindergerechten Lehrpfad, der auf spielerische Art in die Welt der mineralischen Rohstoffe Einblick gibt. Auf zehn Tafeln wird der Bogen von Vorkommen über Gewinnung bis zu den vielfältigen Einsatzgebieten gespannt. Endpunkt des Pfades ist der 17 Meter hohe Turitella-Aussichtsturm in Form einer Turmschnecke. Der Standort des Themenparks ist nicht zufällig gewählt: Im Gebiet von Korneuburg befand sich vor rund 17 Millionen Jahren ein tropisches Meer. Damals herrschten dort ideale Bedingungen für eine Pflanzen- und Tierwelt, die wir heute nicht mehr vermuten würden. So fand man hier das größte fossile Austernriff der Welt sowie die größte fossile Perle. Eine Multimedia-Show liefert interessante Informationen über die Entstehung der Fossilien. Wer möchte, kann im Haifischbecken und in der Perlenbucht selbst nach Fundstücken schürfen.

Kontakt:
Fossilienwelt Weinviertel
Austernplatz 1, 2100 Stetten
Tel. +43/22 62/62409
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.fossilienwelt.at 

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up