Freitag, April 04, 2025

Für die Flachdachdämmung der Wohnanlage auf Innsbrucks ehemaligem Lodenareal war steinopor EPS plus 031 FD von Steinbacher Dämmstoffe erste Wahl.

Über 5.600 m2 lieferte Österreichs einziger Dämmstoff-Komplettanbieter für das Projekt der Neuen Heimat Tirol.

Die Neue Heimat Tirol errichtet in Innsbruck auf dem Gelände des ehemaligen Lodenareals eine Wohnanlage mit insgesamt 354 Mietwohnungen. Jeder Wohnblock besteht aus zwei Gebäuden mit L-förmigem Grundriss, die durch die Verschränkung miteinander einen ruhigen, begrünten Innenhof bilden. Das gesamte Projekt erreicht strengsten Passivhausstandard und wird vom Passivhausinstitut Darmstadt begleitet und zertifiziert.

Paradebeispiel für Steinbacher
»Die Passivhaus-Wohnanlage am Lodenareal beweist, dass Energiesparen und modernster Komfort kein Widerspruch sind. Hohe architektonische Qualität, intelligente Bau- und Gebäudetechnik und perfekte Wärmedämmung verringern den Energiebedarf um 80 Prozent gegenüber dem Durchschnitt«, erläutert Mag. Roland Hebbel, Product Manager bei Steinbacher Dämmstoffe. steinopor EPS plus war die ideale Lösung für diese Herausforderung. 5.650 Quadratmeter mit einer Stärke von 300 bis 480 Millimeter lieferte Steinbacher für die Flachdach- und Gefälledämmung.

Überdurchschnittliche Dämmwerte
steinopor® EPS plus besteht aus dem grauen, hoch wärmedämmenden Rohstoff Lambdapor, der eine Wärmeleitfähigkeit von 0,031 W/mK. erreicht. Mit diesem Lambdawert übertrifft es herkömmliches Styropor (0,040 W/mk) um circa 25 Prozent. Für die Flachdachdämmung des Lodenareals brachte steinopor EPS plus laut Steinbacher Vertriebsleiter Mag. Klaus Untermoser entscheidende Vorteile:  »Die geforderten Werte konnten mit geringeren Dämmstärken erreicht werden. Das spart Aufbauhöhe, Material und wertvolle Verlegezeit.«

Musterprojekt
Die Wohnungen am alten Lodenareal sind nach Süden und/oder Westen orientiert. Sie sind barrierefrei erreichbar und behindertengerecht adaptierbar. Geplant wurde das Vorzeigeprojekt mit einer Wohnnutzfläche von 26.000 Quadratmetern und einer Bruttogeschoßfläche von 35.000 Quadratmetern von der Architekturwerkstatt din a4 und team k2 architects (beide Innsbruck). Für Roland Hebbel ist das Projekt beispielhaft dafür, dass »Tirol führend in energiesparender Umwelt- und Bautechnik ist, wenn alle Kompetenzen gebündelt und gemeinsam umgesetzt werden«.

Info: www.steinbacher.at

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up