Dienstag, Mai 20, 2025

Seit Anfang Jänner ist Inns­bruck mit einem neuen Verkehrsrechnersystem ausgestattet. Sitraffic Scala soll für grüne Wellen, weniger Staus und weniger Umweltbelastung sorgen.

Als Inselsystem aufgebaut und gewachsen, hat das alte Verkehrssteuerungssystem der Stadt Innsbruck seit 1993 für die Regelung des Straßenverkehrs gesorgt. In die Jahre gekommen, konnte es den heute hohen Ansprüchen und der stark gestiegenen Verkehrsbelastung nicht mehr gerecht werden. Mit moderner Technologie und Verkehrsleittechnik soll Siemens dem Verkehr in Innsbruck jetzt wieder Beine machen. Dafür werden 121 Verkehrslichtsignalanlagen, kurz VLSA, ab sofort von einem neuen Siemens-Rechner und ab Herbst 2009 zusätzlich situationsabhängig gesteuert. Das soll dynamisch optimierte grüne Wellen und die Anpassung der Grünzeiten an das Verkehrsaufkommen ermöglichen, das durch zahlreiche Detektoren in Echtzeit erfasst wird. Während der bisher zum Einsatz kommende Rechner nur in der Lage war, Grünzeiten nur auf Grundlage historischer Verkehrsbelastungen zu errechnen, so werden diese nun automatisch der aktuellen Verkehrssituation angepasst.
Mit dem neuen System soll der erste Schritt vom klassischen Verkehrsrechner hin zum Managementsystem vollzogen werden. Die vorhandenen Lichtsignalanlagen und Steuergeräte können direkt in den neuen Verkehrsrechner eingebunden werden. Auch Detektorschleifen, Video- und Radardetektoren können direkt an den Verkehrsrechner angebunden werden. Im Rahmen des Modernisierungsauftrages wurden auch 16 VLSA entlang des Südrings erneuert. Dank moderner LED-Technik sollen bei deutlich höherer Lebensdauer bis zu 93 Prozent weniger Energie verbraucht werden.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up