Samstag, April 05, 2025

Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) plant mithilfe der Controlling-Software ARIS PPM von IDS Scheer die Qualität der Geschäftsprozesse zu verbessern. Im Fokus sind Verwaltungsabläufe in Haushalts- und Rechnungswesen.


Das BMF beabsichtigt, dem Management aller Bundesdienststellen ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, mit dem die Geschäftsprozesse im Haushalts- und Rechnungswesen des Bundes messbar sind und Verbesserungspotentiale erkennbar werden. Das BMF beauftragte IDS Scheer, den international führenden Lösungsanbieter für Geschäftsprozessmanagement (BPM), mit einem Pilotprojekt. In dessen Rahmen kommt das Controlling-Werkzeug ARIS ProcessPerformance Manager (ARIS PPM) zum Einsatz, das die Qualität der Abläufe für die betroffenen Dienststellen identifizieren kann und damit konkrete Ansatzpunkte für die Verbesserung bestimmter Arbeitsschritte und damit der gesamten Leistungsfähigkeit der Bundesdienststellen liefert. ARIS PPM wird zum ersten Mal in Österreich im öffentlichen Sektor eingesetzt.
 
„Wir messen die in SAP abgewickelten Verwaltungsprozesse mithilfe von ARIS PPM vor allem hinsichtlich der Nutzung von Effizienzpotenzialen. Dabei liegt der Schwerpunkt im Bereich Beschaffung und Budgetvollzug. Wir erwarten durch den Einsatz des Controlling-Werkzeugs von IDS Scheer objektive Entscheidungsgrundlagen, um durch die Verantwortlichen in den Dienststellen Verbesserungsmöglichkeiten in den täglichen Abläufen zu erkennen und umsetzen zu können“, sagt Christian Ihle, Ministerialrat des Bundesministeriums für Finanzen.

ARIS PPM wurde in einem Pilotprojekt erfolgreich evaluiert und kommt damit zum ersten Mal im öffentlichen Sektor in Österreich zum Einsatz. Das Werkzeug ermöglicht die Messung von Leistungskennzahlen in laufenden Verwaltungsprozessen, indem es Informationen wie z.B. Durchlaufzeiten aus operativen SAP-Systemen erfasst und damit realistische Daten über die Performance einzelner oder aggregierter Abläufe und Vorgänge liefert.

Die weiteren Schritte des Projektes umfassen die Bereitstellung von ARIS PPM in den für den Pilot ausgewählten Ministerien sowie in weiterer Folge in den restlichen österreichischen Bundesdienststellen. Ziel ist, allen österreichischen Bundesdienststellen die für ARIS PPM notwendigen Lizenzen bereitzustellen und das Tool damit insgesamt einigen hundert Nutzern zur Verfügung zu stellen. Die Produktivsetzung dieser Anwendung ist für Q1/2010 geplant.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up