Freitag, April 04, 2025

Der IT-Dienstleister Raiffeisen Informatik feiert 40 Jahre Outsourcing und expandiert nun nach Europa. "Wir wollen ein europäischer Player werden", betont die Geschäftsführung.

"40 Jahre in der IT ist ein Ereignis, das nicht so häufig vorkommt", feierte Raiffeisen Informatik Mitte März in der Wiener Hofburg ein bemerkenswertes Jubiläum. „Wir waren in unserer Geburtsstunde 1969 selbst ein Outsourcing-Projekt, lange bevor das Auslagern von IT überhaupt so genannt wurde“, berichtet Geschäftsführer Wilfried Pruschak. „Wir haben alle Services, die wir heute am Markt anbieten, selbst erprobt und am eigenen Leib erlebt.“

Seit 2001 bietet der IT-Dienstleister seine Services auch Kunden außerhalb der Bankenwelt an. Im Geschäftsjahr 2009 will der Rechenzentrumsbetreiber erstmals über eine Milliarde Euro Umsatz einfahren. Möglich macht dies die kürzlich erfolgte internationale Expansion mit dem Kauf des Dienstleisters PC-WARE. Der Plan: Die neue Tochter wird eigenständig bleiben, um Softwareservices, IT-Consulting und den Betrieb von IT-Infrastruktur in nun insgesamt 26 Ländern anbieten zu können. "Wir wollen ein europäischer Player werden, sind aber keine Wachstumsfetischisten", setzt Co-Geschäftsführer Hartmut Müller auf die genaue Prüfung weiterer Akquisitionen.

Zurück zu ihrem ursprünglichen Geschäft verschlägt es Raiffeisen Informatik derzeit in der Ukraine. Für die Bankengruppe Raiffeisen International wird eine Konsolidierung von Rechenzentren in der Ukraine überprüft. Sollte der Deal für eine Betriebsübernahme unterzeichnet werden, erhoffen sich die Österreicher weitere Aufträge. Ist man bei einem solchen Auftraggeber automatisch in einer Pole Position? Müller wiegelt ab. Es sei oft in der eigenen Familie schwerer, sich erfolgreich zu verkaufen. Immerhin, nach der Wachstumsphase der Bankengruppe steht nun die große Konsolidierung des IT-Betriebs in den unterschiedlichen Ländern an. "Es wurde erkannt, dass eine solche Rechenzentrumsexpertise nur noch wenige leisten können", gibt sich der Manager selbstbewusst.

"Zuverlässige IT-Dienstleistungen gewinnen in allen Bereichen eines Unternehmens an Bedeutung. Um die Komplexität zu beherrschen, wenden sich Unternehmen dabei verstärkt an spezialisierte IT-Dienstleister", beobachtet Wilfried Pruschak. Wie omnipräsent IT-Lösungen bereits sein können zeige sich bei dem Kunden Uniqa: Hier betreibt Raiffeisen Informatik nicht nur die gesamte IT-Infrastruktur, sondern war auch bei der Besiedelung des Bürogebäudes technologischer Partner. Heute hängt im Uniqa Tower sogar die Haustechnik von der Lichtsteuerung bis zu Heizung massiv von Informationstechnologie ab. Das gesamte Büro wird über IT gesteuert.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up