Samstag, April 05, 2025

Hannes Ametsreiter ist im Schnellverfahren zum Vorstandsvorsitzenden der Telekom Austria Gruppe bestellt worden. Der 42-Jährige soll den Festnetzbereich mit dem Mobilfunk vereinen.


Der Telekom-Austria-Miteigentümer ÖIAG hat Hannes Ametsreiter zum Nachfolger von Boris Nemsic als Generaldirektor und Vorstandsvorsitzenden der Telekom Austria Group bestellt. Per 1. April ist Ametsreiter zudem Vorstandsvorsitzender der mobilkom, leitet weiterhin den Festnetzbereich und hat die Personalagenden inne. Sein Stellvertreter ist Finanzvorstand Hans Tschuden.

Mit Hannes Amtesreiter hat der Aufsichtsrat nicht nur einen internen Profi zum neuen Kapitän gewählt. Der gebürtige Salzburger gilt auch als fähiger Stratege, den Festnetzbereich der TA wieder auf die Gewinnerstraße zu bringen. Wie dies letztendlich vollzogen werden wird, ist derzeit Gegenstand heftiger Diskussionen sowohl innerhalb des Incumbents als auch in der IKT-Branche selbst. Mit den vor allem für den Mitbewerb berüchtigten Kombipaketen - das Produktbundle ist eine Erfindung Ametsreiters - hat der Marketingprofi jedenfalls gezeigt, nichts für unmöglich zu halten. An einer vernünftigen Produktbündelung von Festnetz und Mobilfunk scheiterte die TA zuvor jahrelang.

Leicht wird es Ametsreiter trotzdem nicht haben: Noch immer ist man in der TA bemüht, die beiden Bereiche in der Kommunikation gegenüber der Öffentlichkeit und den Investoren penibel auseinander zu halten. "Man macht sich Sorgen, dass die schlechte Performance des Festnetzes auf die Erfolgsstory Mobilfunk abfärben könnte", so ein Insider. An Ametsreiter liegt es nun, eine neue Denkweise in die Belegschaft zu bringen. Ein ausführliches Porträt über Hannes Ametsreiter aus dem Februar lesen sie hier.

"Ich freue mich, gemeinsam mit meinem Kollegen Hans Tschuden die eingeschlagene Strategie der Telekom Austria Group fortzuführen", sagt der 42-Jährige, der erst im Jänner zum Festnetzvorstand bestellt worden ist. "Die umfangreiche Erfahrung sowie die tiefe nationale und internationale Branchenexpertise qualifizieren Hannes Ametsreiter optimal für die Position des Vorstandsvorsitzenden. Dadurch wird die nahtlose Fortführung der eingeschlagenen Strategie gewährleistet. Der Aufsichtsrat hat vollstes Vertrauen in das Vorstandsteam Hannes Ametsreiter und Hans Tschuden und ist überzeugt, dass es die Telekom Austria Group weiterhin zum Vorteil aller Stakeholder führen wird", sagt Peter Michaelis, Aufsichtsratvorsitzender der Telekom Austria Group. Der Vertrag von Ametsreiter läuft bis Ende 2013.


 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up