Samstag, April 05, 2025

Trotz Krise der Rohstoffmärkte: ARA sichert Verpackungssammlung und -verwertung.

Die Altstoffpreise befinden sich im freien Fall. Kunststoff hat um 68 Prozent nachgegeben, der Altpapierpreis sogar um 90 Prozent. In den vergangenen Tagen haben sich Meldungen gemehrt, wonach die Abfallverwertung durch die gesunkene oder gänzlich ausbleibende Nachfrage nach Sekundärrohstoffen in eine tiefe Krise schlittert. Gesammelte Mengen können von Verwertungsbetrieben nicht mehr übernommen werden, da deren Lager bereits randvoll sind. Nach Jahren, in denen sich die Verpackungssammlung zu einem wichtigen Rohstoff- und Energielieferanten für die Wirtschaft entwickelt hat, tritt nun die Sicherstellung der Entsorgung zunehmend in den Vordergrund. Christoph Scharff, Vorstandssprecher der ARA Altstoff Recycling Austria AG, versichert, dass alle Sammelbehälter auch in Zukunft planmäßig entleert werden. "Für uns als Non-Profit-Unternehmen ist die Verpackungssammlung eine Frage der Nachhaltigkeit und nicht eine von kurzfristigem Profitdenken. Im Gegenteil: Wir müssen unabhängig von den gerade erzielbaren Altstofferlösen die Entsorgungssicherheit für die KonsumentInnen, Städte und Gemeinden weiterhin garantieren, um das Vertrauen in die Mülltrennung nicht zu erschüttern. Denn eine Verpackungssammlung auf derart hohem Niveau wie in Österreich lässt sich unmöglich ein- und ausschalten wie eine Leselampe“, so Scharff.

Zusammen mit ihren Partnerunternehmen in der österreichischen Entsorgungs- und Verwertungswirtschaft hat die ARA schon vor Jahresende Maßnahmen ergriffen, so dass die Verwertung von Verpackungen aus den österreichischen Haushalten und von ARA lizenzierten Verpackungen aus dem Gewerbebereich weiterhin gewährleistet ist. "Sollten durch die Marktentwicklung", so Scharff, "die Verwertungskosten markant steigen und Tariferhöhungen notwendig machen, wird die ARA jedenfalls alles tun, diese so gering wie möglich zu halten."

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up