Freitag, Mai 09, 2025

80% der Menschen mit Autismus sind arbeitslos, obwohl sie besondere Stärken mitbringen, die in der Wirtschaft gebraucht werden. Der gemeinnützige Verein Specialisterne (dänisch für „die Spezialisten“) arbeitet schon lange mit Talenten, die eine Autismus Diagnose haben und ist Experte für die erfolgreiche Vermittlung auf den Arbeitsmarkt. Ab Dezember 2016 bietet Specialisterne in Kooperation mit dem AMS Wien und Niederösterreich den Kurs.

Darin sollen Personen ab 18 Jahren mit einer Autismus Diagnose bei der Berufsorientierung und Jobvermittlung unterstützt werden. In den ersten beiden Modulen werden die Talente der TeilnehmerInnen identifiziert und gefördert. Im letzten Modul werden Interessierte in den Bereichen IT und Qualitätssicherung trainiert. Ziel ist neben der Wissensvermittlung auch Hindernisse bei der Jobsuche abzubauen und dabei auf die Bedürfnisse der Zielgruppe einzugehen. 2017 können 16 Personen den Kurs im vollen Ausmaß durchlaufen. Bis zu 60 Personen mit Autismus aus Wien oder Niederösterreich können die Beratungsmodule in Anspruch nehmen.

Die ersten Informationstage finden am 1.Dezember 2016 und 26. Jänner 2017 bei Specialisterne in 1040 Wien statt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.specialisterne.at, oder schreiben Sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Auch die AMS BeraterInnen können weiterhelfen.

Über Specialisterne Österreich

Thorkil Sonne hat das Erfolgskonzept 2004 in Dänemark als Sozialunternehmen (im Besitz der „Specialist People Foundation“) gegründet. Seit 2011 gibt es die Organisation auch in Österreich. Specialisterne bringt Menschen aus dem Autismus Spektrum, die spezielle Fähigkeiten haben, mit Unternehmen zusammen, die diese Talente dringend benötigen. SpezialistInnen mit Autismus arbeiten bereits erfolgreich in den Bereichen IT (z.B. Programmierung & Software Testing), Qualitätssicherung oder Dateneingabe &-kontrolle. Das Ziel von Specialisterne weltweit ist es 1 Million Arbeitsplätze für Menschen aus dem Autismus Spektrum zu schaffen. Aktuell sind 19.000 Personen mit Autismus in Österreich trotz Arbeitsfähigkeit arbeitslos. Dies verursacht Kosten von mehr als 500 Mio. Euro pro Jahr.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up