Donnerstag, Mai 08, 2025

Der Wandel in der Wirtschaft und Gesellschaft durch vernetzte Maschinen und IT-Services hebt Produkte und Dienstleistungen auf eine neue, digitalisierte Ebene – quer durch alle Branchen.

In dem Report-Publikumsgespräch "Digitalisierung, nah an den Menschen" am 13. Oktober im Wien Energie Kundendienstzentrum Spittelau diskutierten Expertinnen und Experten, wie Unternehmen und Infrastrukturbetreiber ihre Rollen neu definieren und ihr Geschäft mit innovativen Services und Modellen verändern. Partner des Gesprächs waren Wien Energie, Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) und NAVAX.

„Digitalisierung – das sind wir alle, denn wir kommunizieren ständig und überall und entsenden Daten. Jede technologische Veränderung gefährdet Jobs, ist aber gleichzeitig auch ein Motor für neue Beschäftigung. Aus- und Weiterbildung sind der Schlüssel dazu. Ich sage: Wir sollten uns nicht vor Robotern fürchten, sondern lernen, sie zu bauen“, ist Valerie Höllinger, Geschäftsführerin BFI Wien, überzeugt.

Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung: „Die Digitalisierung wird die Energiebranche ebenso massiv verändern, wie es bereits in anderen Wirtschaftsbereichen geschehen ist. Wir sehen dies als Chance und Herausforderung und werden die Veränderungen mitgestalten. Innovative Dienstleistungen gehen über Unternehmengrenzen hinaus und müssen einen Mehrwert für die Kundinnen und Kunden liefern.“

„Ich rate aktiv zu sein und dem Phänomen Digitalisierung mit Offenheit zu begegnen. Dieses Thema lediglich dem IT-Leiter in einem Unternehmen umzuhängen, wäre zu wenig. Auch die Einrichtung eines Chief Digital Officer in einem Management Board ist eher kontraproduktiv. Denn wenn es nur einer macht, ist das die beste Ausrede für alle anderen“, warnt Franz Grohs, Vorsitzender der Geschäftsführung T-Systems.

Christian Doleschal, Geschäftsführer Alcatel-Lucent Enterprise: „Wir schauen uns bei Unternehmenslösungen sehr genau an, wo zusätzlicher Nutzen erzielt werden kann. Ein Beispiel aus dem Hotelbereich: Bereits bei der Anmeldung können sich Interessierte über eine App mit Informationen zum Aufenthalt versorgen – und mit dem Handy auch über das Hotel-WLAN telefonieren. Mehrwert für die Gäste und den Hotelbetreiber zu schaffen – dieses Ziel muss erfüllt sein.“

Oliver Krizek, CEO und Eigentümer der NAVAX Unternehmensgruppe: „Unternehmen und auch die Verwaltung in Österreich sind im internationalen Vergleich wesentlich stärker digitalisiert. Wir verspüren aber einen extremen Fachkräftemangel in den Technologiesparten. Und ich sehe auch die Arbeitnehmer selbst gefordert, sich offen für neue Themen zu zeigen. Ich vermisse oft die Bereitschaft, außerhalb der Komfortzone zu agieren.“

Den vollständigen Nachbericht lesen Sie in der Oktoberausgabe des Wirtschaftsmagazins Report (+) PLUS.

Fotos zum Event gibt es unter https://www.flickr.com/photos/award2008/sets/72157673940584202/

Videostatements zum Thema Digitalisierung:
Valerie Höllinger, BFI Wien: https://www.youtube.com/watch?v=TMk076QTlRU 
Michael Strebl, Wien Energie: https://www.youtube.com/watch?v=q-SltK3ggu0 
Franz Grohs, T-Systems: https://www.youtube.com/watch?v=VNq_cVC613I
Christian Doleschal, ALE: https://www.youtube.com/watch?v=Eq9jUSfHNRs
Oliver Krizek, NAVAX: https://www.youtube.com/watch?v=hdZaIJQecqI 

Das Kurzvideo zum Gespräch: https://www.youtube.com/watch?v=EXFdV1WS5kk

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up