Sonntag, April 27, 2025
Am 14.03.2016 hat das Direktorium der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) im Rahmen des Jubiläumsfonds einen Sonderschwerpunkt zum Thema „Migration, Arbeitsmarkt und Wirtschaftswachstum“ ins Leben gerufen, um Forschungsarbeiten zu unterstützen, die sich unmittelbar dem zentralen Thema der Integration von Migrantinnen und Migranten in den heimischen Arbeitsmarkt widmen. Dieser Sonderschwerpunkt wurde mit einer Gesamtsumme in Höhe von 1 Mio. EUR dotiert. Insgesamt wurden 22 Anträge zum Sonderschwerpunktthema mit einer Gesamtantragssumme von knapp über 3,7 Mio. EUR eingereicht. Nach eingehender Evaluierung durch ein Fachgremium hat das Direktorium der OeNB nachstehende sieben Projektanträge im Rahmen des Sonderschwerpunktes bewilligt:

Erwerbsintegration von Flüchtlingen in Wohlfahrtsstaaten: Österreich im internationalen Vergleich 

Antragstellerin: Univ.-Prof. Mag. Dr. Gudrun BIFFL (Donau-Universität Krems/ Department für Migration und Globalisierung)

Analyse der Integration von MigrantInnen in Österreich aus einer langfristigen Perspektive

Antragsteller: Mag. Dr. Thomas HORVATH (WIFO)

Integration von Flüchtlingen und Drittstaatsangehörigen in den österreichischen Arbeitsmarkt

Antragsteller: Univ.-Prof. Dr. Michael LANDESMANN (wiiw)

Wie werden Flüchtlinge in den österreichischen Arbeitsmarkt integriert?

Antragstellerin: Univ.-Prof. Dr. Renate ORTLIEB (Karl-Franzens-Universität Graz/ Institut für Personalpolitik)

Die sozialen und ökonomischen Vorteile von Migration in Europa

Antragstellerin: Alyssa SCHNEEBAUM PhD (WU Wien/ Institut für Makroökonomie)

Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen in Österreich

Antragsteller: Univ.-Prof. Dr. Roland VERWIEBE (Universität Wien/ Institut für Soziologie)

Arbeitsmarktintegration verschiedener Gruppen von Migrant/innen in Österreich im Zeitverlauf

Antragsteller: Dr. Stefan VOGTENHUBER (IHS)

Das Direktorium der OeNB dankt allen Antragstellerinnen und Antragstellern für die Einreichung hochqualitativer Projektanträge, welche zum einen die vielen Facetten und zum anderen auch die großen zu bewältigenden Herausforderungen der Integration von Migrantinnen und Migranten in den heimischen Arbeitsmarkt widerspiegeln.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up