Dienstag, April 29, 2025

Die Digitalisierung der Arbeitswelt erfordert flexiblere Strukturen und mehr Spielräume für die MitarbeiterInnen.

Die digitale Arbeitswelt bringt neue, grundlegende Weichenstellungen für Arbeitsprozesse, aber auch für die Zusammenarbeit der gesamten Belegschaft. Rund 85 % der Arbeitnehmer in Österreich sind der Meinung, dass die geplanten Umstellungen mit den bestehenden Strukturen ihres Unternehmens nicht zu meistern sind. Fast 70 % fordern, das starre Hierarchiedenken abzulösen. Das sind die Ergebnisse der Studie »Digitale Agenda 2020 – Human Resources«, für die 250 Arbeitnehmer im Auftrag des IT-Dienstleisters CSC befragt wurden.

Chefallüren wird eine klare Absage erteilt. »Dominante Chefs sollten darauf achten, künftig aus ihrer Expertise heraus integrierend zu wirken. Ein stärker moderierender Ansatz bei der Teamführung ist entscheidend, um gute Kompromisse zu erzielen«, analysiert Dietmar Kotras, General Manager von CSC in Österreich und Osteuropa. In diesem Kontext sei es beispielsweise wichtig, künftig das enge Korsett von Abteilungsgrenzen aufzulösen. Dabei sollte der Fokus auf die Entwicklung sozialer Interaktion von Mitarbeitern gelegt werden, um die Teamarbeit verschiedener Fachbereiche im Unternehmen zu fördern. Belohnungen für Innovationen und kreative Leistungen sind ein möglicher Anreiz.

Bei den aktuellen Angeboten zur Gestaltung der digitalen Transformation sehen die Befragten jedenfalls noch viel Luft nach oben. Insbesondere die Aus- und Weiterbildung – der Schlüssel einer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie – bewerten rund zwei Drittel nur mit der Schulnote »Befriedigend« oder sogar schlechter.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up