Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Anfang Februar hat die OMV 44.000 Quadratmeter Büroflächen in der Wiener Krieau übernommen. Von vier Wiener Standorten werden in den nächsten Monaten Mitarbeiter in der neuen Konzernzentrale untergebracht. Herzstück des von der IC Projektentwicklung errichteten und vom Architekturbüro Henke/Schreieck geplanten Büroprojekts »Viertel Zwei« ist das 80 Meter hohe Bürogebäude »Hoch zwei«, das mit seiner konvex-konkaven Form auf 23 Stockwerken 21.700 Quadratmeter vermietbare Fläche bietet. Ebenfalls von der OMV in Beschlag genommen wird »Plus Zwei«, ein 33 Meter hohes Bürogebäude mit acht Geschoßen. »Die Lage, die Funktionalität und die architektonische Qualität der Gebäude werden die Arbeitsabläufe vereinfachen und beschleunigen«, ist Wolfgang Ruttensdorfer, Generaldirektor der OMV, überzeugt. Dem Projektentwickler bereitete die zeitgerechte Übergabe einige Kopfschmerzen. »Vergleichbare Immobilienprojekte in dieser Größe werden normalerweise sukzessive übernommen und übergeben. Aber wir haben es geschafft. Das erste Büroprojekt wurde planmäßig fertiggestellt«, sagt Andreas Köttl, Geschäftsführer der IC Projektentwicklung erleichtert. Die Vermietung der beiden letzten Büroprojekte in »Viertel zwei« – »Rund vier« mit 21.000 Quadratmetern sowie »Biz Zwei« mit 17.000 Quadratmetern – ist derzeit noch im Gange.
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...