Mittwoch, März 19, 2025

Bei „SESAR 2020", der nächsten Phase im europäischen Luftfahrt-Forschungsprogramm SESAR (Single European Sky ATM Research), wird großer Wert auf interoperable Lösungen gelegt. Das österreichische Unternehmen Frequentis bringt seine Expertise und Know-how bei insgesamt 14 Projekten für Kommunikations- und Informationsmanagement in der Luftfahrt ein und gestaltet damit den europäischen vereinheitlichten Luftraum wesentlich mit.

19 Partner aus nahezu allen Luftfahrt-Bereichen - Flugsicherungsdienste, Flughäfen, Fluggesell-schaften, Flugzeughersteller, Hersteller von Flugsicherungsgeräten sowie diverse europäische Forschungsorganisationen - arbeiten im Rahmen des europäischen ATM-Modernisierungsprogramms „SESAR 2020“ gemeinsam an anwendungsorientierten Maßnahmen für einen sicheren, emissions-armen und kosteneffizienten Flugverkehr in Europa. Neue Systeme werden so entwickelt und auf ihre Markteinführung vorbereitet. SESAR 2020 verfügt dafür über ein Budget von 1,5 Mrd Euro.

Als international führendes Unternehmen für Kommunikations- und Informationssysteme in der Luftfahrt engagiert sich Frequentis für zukunftsorientierte Lösungen auf diesem Gebiet. Der Schwerpunkt liegt auf Lösungen für virtuelle Flugsicherungszentralen, Remote Tower, der künftigen Kommunikations-infrastruktur sowie dem Informationsmanagement im Bereich der Flugsicherung.

SWIM – das Intranet für die europäische Flugsicherung
Als Basisinfrastruktur für die Kommunikation und das Informationsmanagement kommt dabei das SWIM(System Wide Information Management)-Konzept zum Einsatz. SWIM, eine Art Intranet für die europäische Flugsicherung, sorgt für eine durchgängige Grundstruktur und soll die möglichst nahtlose Zusammenarbeit unterschiedlicher Systeme sicherstellen. Die so erzielte Standardisierung ermöglicht es allen Interessensgruppen in der Luftfahrt, Daten künftig effizienter auszutauschen und damit erhebliche Kosteneinsparungen zu erzielen – ein wichtiger Faktor für die künftige Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Luftraum.

Auf Basis seiner langjährigen Erfahrung und seiner Innovationskraft bringt Frequentis sich wesentlich bei dieser Neuorganisation eines vereinheitlichten europäischen Luftraums ein. Das High-tech Unternehmen mit Sitz in Wien engagiert sich bei insgesamt 14 von 25 SESAR 2020 Projekten, gemeinsam mit seinen Partnern, dem französischen IT-Integrator Atos und der ungarischen Flugsicherung HungaroControl.

„Wir sind sehr stolz auf dieses Frequentis-Engagement. Damit unterstreichen wir einmal mehr unsere Vorreiter-Rolle im Bereich der Flugsicherung. Der Austausch mit internationalen Luftfahrt-Experten ermöglicht den weiteren Know-how Gewinn. Unsere anerkannte Innovationskraft bringt unserem Unternehmen – und damit auch dem Standort Wien bzw. Österreich – hohe Aufmerksamkeit und internationales Standing“, meint dazu Frequentis Vorstandschef Hannes Bardach.

Die Mitgliedschaft am SESAR Joint Undertaking, der programmausführenden Organisation der Europäischen Kommission, wurde Mitte Juli abgeschlossen. Bereits im Herbst werden die einzelnen Projekte konkret gestartet, die Ergebnisse sollen bis 2019 vorliegen. Damit will man für die für 2030 erwartete Anzahl von Flugbewegungen in der Höhe von 16,9 Mio. (ein Plus von knapp 70% gegenüber dem derzeitigen Volumen in der Höhe von 10 Mio. Flugbewegungen europaweit jährlich) gerüstet sein.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up