Donnerstag, Mai 08, 2025

Europäische Konsumenten sehen den Einsatz biometrischer Technologien sehr positiv.

Zwei Drittel aller Konsumenten in Europa sind bereit, biometrische Technologien beim Bezahlen zu nutzen – insbesondere, wenn diese mit klassischen Sicherheitsmaßnahmen verbunden werden. Das ergab eine Studie von Visa, für die rund 14.200 Personen in sieben Ländern befragt wurden. Fast drei Viertel der Befragten sehen eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, die biometrische Technologien mit einem Bezahlgerät kombiniert, als sichere Methode an.

Die Identität einer Person wird dabei beispielsweise durch den Fingerabdruck oder einen Iris-Scan sowie die Eingabe einer PIN oder eines Passworts bestätigt. Schnelligkeit und Sicherheit der Methode vorausgesetzt, würde fast die Hälfte der Konsumenten die biometrische Authentifizierung auch bei Restaurantbesuchen oder im Supermarkt nutzen, 40 % auch beim Online-Shopping. Der Fingerabdruck ist gegenüber Gesichts- oder Stimmerkennung die klar präferierte Technologie.

Jonathan Vaux, Executive Director of Innovation Partnerships bei Visa, will eine möglichst große Bandbreite an Bezahlmethoden forcieren: »So wie sich das Bezahlverhalten abhängig vom Ort und vom Endgerät verändert, müssen Authentizierungsmethoden für den jeweiligen Anwendungsfall geeignet sein. Künftig werden wir einen Mix aus verschiedenen Lösungsansätzen sehen – abhängig von der Kaufsituation.«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up