Samstag, April 05, 2025

Ende Jänner wurde die neue Unternehmenszentrale der Mayr-Melnhof Holz Holding in Leoben eröffnet. Gestaltet wurde das neue Headquarter von Nussmüller Architekten. Der wichtigste Werkstoff: Natürlich Holz.

Nicht ganz ein Jahr hat es bis zur Fertigstellung des Holzbaus gedauert. Dabei war die Aufgabenstellung an die Architekten durchaus vielschichtig: Mit dem Werkstoff Holz sollte ein zukunftsweisendes architektonisches Konzept umgesetzt werden und dabei die internationale Wachstumsstrategie wie auch die Unternehmensphilosophie der Mayr-Melnhof Holz Gruppe in Form eines Bauwerks widerspiegeln. Und darüber hinaus sollte der Bau zahlreiche offene Kommunikationsräume schaffen und somit die transparente Kommunikationskultur widerspiegeln.

Im Zentrum des Gebäudes, im ersten Stock, wurde ein lebender Nadelbaum in einem offenen Atrium platziert, der die Mitarbeiter vor allem in der wärmeren Jahreszeit zum Verweilen einlädt. Vom Foyer bis in den letzten Stock finden sich zahlreiche Sitzmöglichkeiten im Loungecharakter. »Die gesamte Architektur hat zum Ziel, das aktive Miteinander der Mitarbeiter zu fördern und somit Raum für Innovation zu schaffen«, erklärt Architekt Werner.

Nussmüller: das Konzept
Gekostet hat der neue Hauptsitz der Mayr-Melnhof Holz Holding fünf Millionen Euro. Die gesamte Nutzfläche umfasst 2.523 Quadratmeter inklusive 251 Quadratmetern Archivfläche im Untergeschoß. Der Bau bietet Fläche für 107 Arbeitsplätze und soll auch für die nächsten Expansionsschritte der Gruppe gerüstet sein. Verwendet wurden rund 200 Kubikmeter Brettschichtholz, wobei hauptsächlich Leimbinder wie Träger und Stützen zur Anwendung kamen und ca. 700 Kubikmeter Brettsperrholz für Decken- und Wandelemente. Für die Riegelwände, Fassadenverkleidungen und Terrassenböden kamen 120 Kubikmeter Konstruktionsvollholz zum Einsatz. Fassade und Fenster sind aus Lärchenholz, der Rest aus Fichte.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up