Dienstag, April 29, 2025

Das Bundeskanzleramt hat die besten Ideen und Projekte gekürt, die öffentlich zugängliches Datenmaterial kreativ auf neue Weise nützen.


Offenheit und Transparenz im Behördenbereich – das hatte in Österreich vor wenigen Jahren noch keine Tradition. Heute haben sich die Amtsstuben aufgrund moderner Verwaltungsprozesse – Stichwort E-Government – nicht nur einem geänderten Serviceverständnis, sondern auch neuen Anwendungen geöffnet. Eine Übersicht über die zu Verfügung gestellten, anonymisierten Datensätze von vielen Behörden und Gemeinden bieten aktuell die beiden Portale data.gv.at und opendataportal.at.

Erstmals suchte das Bundeskanzleramt dazu unter dem Motto »Daten suchen Ideen, Ideen suchen Daten« innovative Ideen und nützliche Projekte, die auf Open Data setzen. Von einer Community und einer Fachjury in zwei Runden bewertet, wurden am 28. Juni die stolzen PreisträgerInnen der »open4data.at challenge 2016« von Staatssekretärin Muna Duzdar ausgezeichnet. »Ich sehe hier einen großen volkswirtschaftlichen Nutzen, denn die Informationen und Daten stehen allen zur Verfügung. Open Data leistet auch einen großen Beitrag zur Transparenz, der auch demokratiepolitisch für die Bürgerinnen und Bürger relevant ist«, sagt Duzdar. Großer Abräumer der Ausschreibung war das Projekt »Wave«. Dabei nutzt ein lernfähiger Sprachassistent Open Data, um etwa Fragen nach den Standorten von Citybikes, Entfernung zu Straßenbahnhaltestellen oder auch der Luftqualität zu beantworten.

In der Kategorie Idee wurde das Projekt »23° – die Welt in Zahlen« ausgezeichnet, das die Themen Humanitäres, Umwelt- und Artenschutz auf Landkarten erkunden lässt. In der Kategorie Datensätze wurde »Bedarfsverkehre in Österreich« ausgezeichnet. Die Lösung trägt zu einer Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum bei. Unternehmenspartner des Wettbewerbs waren A-Trust, BRZ, hpc dual, Plot, avantsmart und Tieto.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up