Dienstag, April 15, 2025
Eine Multiradio-Basisstation macht Netzerweiterungen einfacher und umweltverträglicher als je zuvor. Die neue Flexi-Basisstation von Nokia Siemens Networks ermöglicht die kostengünstige Evolution von 2G und 3G hin zu LTE.

Mit der "Flexi Multiradio"-Basisstation hat Nokia Siemens Networks einen neuen, schnelleren, umweltfreundlicheren und günstigeren Evolutionspfad von 2G und 3G zu LTE geschaffen. Die neue Multiradio Flexi basiert auf der marktführenden Flexi-Basisstationsplattform des Unternehmens und erweitert den Kreis der unterstützten Technologien auf GSM/EDGE, WCDMA/HSPA und LTE – alle Standards können auf einer Einheit betrieben werden. 

Speziell Betreiber, die unter zunehmenden Kostendruck stehen, profitieren von der Zusammenführung mehrerer Mobilfunktechnologien in einer Basisstation und können mit sinkenden OPEX (Operational Expenses) rechnen: Es werden weniger Standortbesuche erforderlich, die Logistik vereinfacht sich ebenso wie die Wartungsaufgaben, weniger Fachpersonal zur Wartung wird gebraucht, was insgesamt zu einer Reduzierung der Betriebskosten führt. Zudem lassen sich durch die Möglichkeit, bestehende GSM-Standorte für WCDMA und HSPA einzusetzen, Mietkosten einsparen und die bestehende Infrastruktur im maximal möglichen Ausmaß wiederverwenden.

Die überlegene Energieeffizienz – ein wesentliches Merkmal der Flexi-Basisstationen – wurde bei Flexi Multiradio weiter verbessert. Die neue Basisstation hat den derzeit niedrigsten Stromverbrauch im Markt und ist damit branchenführend. Ein durchschnittlicher Standort mit 3-Sektor-Basisstation, auf der GSM/EDGE und WCDMA/HSPA gleichzeitig betrieben werden, nimmt lediglich 790 Watt auf und gibt pro Sektor die beeindruckende Leistung von 60 Watt ab, um maximale Kapazität und Abdeckung zu gewährleisten. Das kleine Leichtgewicht ist auch für den Einsatz im Freien ohne Unterstand oder Belüftung geeignet – ein Pluspunkt hinsichtlich der Umweltverträglichkeit.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up