Montag, April 28, 2025

Die Österreicherinnen und Österreicher waren auch 2015 wieder vorbildlich, was die getrennte Sammlung von Verpackungen betrifft. Dies ist das Ergebnis einer ersten Hochrechnung der Altstoff Recycling Austria AG. Im Jahr 2015 konnten 1.051.000 Tonnen Verpackungen und Altpapier aus Haushalten erfasst werden. Damit bleibt die Sammelmenge im Vergleich zum Vorjahr auf konstant hohem Niveau (- 0,6 %).

Altpapier wird in Österreich am fleißigsten gesammelt: 646.000 Tonnen Papier waren es 2015, die dem Recyclingkreislauf wieder zugeführt werden konnten – im Vergleich zum Vorjahr nur ein minimaler Rückgang von 0,6 %. Die Menge an Leichtverpackungen erhöhte sich um 0,8 % und hält bei 156.000 Tonnen. Mit rund 29.000 Tonnen Metallverpackungen konnten nur geringfügig (- 0,3 %) weniger gesammelt werden. Die Erfassungsmenge bei Glas beläuft sich auf 220.000 Tonnen.

Die seit einigen Jahren konstant hohe Erfassungsmenge zeigt, dass in Österreich das Thema „Recycling“ längst angekommen ist. Dennoch wäre es ein Fehler, sich auf dem Erfolg auszuruhen. „Unser Ziel muss es sein, eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zu etablieren“, so ARA Vorstandssprecher Christoph Scharff. „Wir gehören mit der heurigen Sammelmenge weiterhin zur Recycling-Spitze in Europa. Wir müssen aber unseren Horizont über den einfachen Siedlungsabfall, den Hausmüll hinaus erweitern: Die Rohstoffe, die in Gebrauchsgütern, Gebäuden und Infrastruktur stecken, stellen ein enormes  Potenzial dar.“ Tatsächlich finden sich hundertmal mehr Rohstoffe in den in Gebrauch stehenden Gütern als im Abfall.

Umfrage: Österreicher finden Mülltrennung ausgezeichnet
Dass die Sammelzahlen auf diesem hohen Niveau bleiben, kommt nicht von ungefähr: Eine repräsentative IMAS-Studie im Auftrag der ARA aus dem Dezember 2015 zeigt, dass die Idee der Mülltrennung 95 % der befragten Österreicherinnen und Österreicher gut oder sehr gut finden. Immer weniger Menschen empfinden die getrennte Sammlung als zusätzlichen Zeitaufwand (28 %). Das liegt unter anderem am gut etablierten heimischen System der Verpackungssammlung, mit dem 92 % der Befragten zufrieden oder sehr zufrieden sind. Hierzulande wird Abfalltrennung schon den ganz Kleinen beigebracht. Das spiegelt sich auch in der Tatsache wider, dass 76 % der Befragten die getrennte Entsorgung als selbstverständliche Notwendigkeit sehen. Auch wenn bereits 98 % der Personen angeben getrennt zu sammeln, kümmert sich die ARA weiterhin um Bewusstseinsbildung, wie etwa mit der Initiative ARA4kids.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up